Posts mit dem Label martha stewart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label martha stewart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Juli 2012

Very toll, very süß, very ... berry!


oder auch: *post aus meiner küche die erste*!

eine meiner geheimen phantasien ist es ja, ein postauto zu klauen. oder meinetwegen auch ein postfahrrad (ich bin ja eher die raumgleiter-beauftragte und weniger heiß drauß, am autosteuer zu sitzen). ab um die ecke und aaaaalle briefe aufreißen (wobei ich natürlich rechnungen, richterliche anordnungen und erpresserische drohungen sofort aussortieren würde). jaaaa! vorteil beim PS-stärkeren gefährt wäre natürlich die pakeeeetpost. und keine sorge, ihr kriegt ja alles wieder – ich will nur mal gucken, gar nicht groß anfassen.

wobei ... wenn ihr pech habt, fällt mein postraub in eine akute postausmeinerküche-verschickungsphase! dann werde ich mich nämlich sooofort auf alles stürzen, was auch nur annähernd leckeren inhalt vermuten lässt. öffnen, mindestens probieren, wenn nicht aufessen ... und dann so tun, als wäre niiiichts gewesen, muaaahahahaha!
da meine kriminelle zukunft aber noch in planung ist und ich niemandem so viel zuckrige niederträchtigkeit wie mir selbst zutraue (wobei ich tatsächlich schon menschen getroffen habe, die von ähnlich schmutzigen paketbotenüberfallkommandos träumen!), ist mein päckchen an jutta von kreativfieber heiiiil angekommen, jey!

dreimal süß ist drin, dreimal gebacken. und weil das päckchen leider ein bisschen spät angekommen ist, hoffe ich, dass das gebackene noch schmackig ist ...
süß zum ersten: *hand pies* à la martha stewart, gefüllt mit erd- und heidelberries.

also hands up, baby und ran an den teig (reicht für etwa 20 minipies)! (bei einem ami-rezept müssen natürlich meine kleinen amerikoooonischen backfreunde zum einsatz kommen ...)
*3 cups (=360g) mehl, *1/4 TL natron, *1 TL backpulver und *1/2 TL salz vermengen (wer mag, mixt noch etwas geriebene zitronenschale dazu, aber ich  bin ja nicht sooo der lemon-fan) und parat stellen.
*1/2 cup (=115g butter) mit *1 cup (=225g) zucker fluffig hell aufmixen, *1 ei dazu, *3 ounces (=85g) frischkäse, *2–3 EL buttermilch (wobei es da sicher auch aufgerührter joghurt tut) und *1 TL vanilleextrakt dazu, schließlich die trockenen zutaten von vorhin druntermischen. ab in den kühlschrank, mindestens ein stündchen!

jetzt her mit dem 10cm-ausstecher und kreise ausgestanzt! beim ersten ausrollen war der teig sehr krabitzig und klebrig. aber nur ein bisschen mehl dazu und schon war er ganz wunderbar willig! die teigkreise auf backpapier transporten, die ränder mit etwas wasser bepinseln und füllen – mit was ihr wollt! bei mir gabs jeweils *1 TL marmelade plus *1 TL geschnibbelte frucht ...
... martha the haushalts-goddess schlägt getrocknete und eingemachte früchte vor, die sie mit vanille und etwas zitronenschale aufkocht ... und ich würde vermuten, dass auch schokoladiges in so einem täschli gaaaanz schön rocken kann!

zuklappen, die ränder festdrücken (und zwar ordentlich, am besten noch mit forkiger gabelunterstüzuung, denn die pies gehen im ofen ordentlich auf!) und mindestens 30 minuten tiefkühlen (ein päuschen im kühlschrank tut's notfalls aber auch).
ofen auf ca. 180° vorheizen (ich backe umluftig, also evtl. anpassen!), die teigtäschlein aufs backpapierbelegte blech verteilen, mit *1 leicht aufgeschlagenen eiweiß bepinseln und mit *etwas zucker bestreuseln ... in 20–25 minuten sind sie LECKER! :)
so, wer ruft jetzt ein picknick aus, damit ich weitere pies backen kann, baby?
die S. von der taschen-kann-man-nie-genug-haben-front.

süßes PS: jutta selbst und ihre post waren viiiiel schneller – ihr flotter beeren-dreier hat mich lääängst erreicht. hehe, auch dreimal: dreimal im glas!
joghurt-waldbeer-kuchen im glas, eine maaaaarmelade – erdbeer mit orangenhaube – und eine duuuuuolade, erdbeer mit weißer schoki. jummie, allersüüüßesten dank!!!

Montag, 4. Oktober 2010

Pumpkin Pie #1


für mich muss die kürbiszeit genauso geehrt werden, wie die rhabarberzeit. kürbisse sind unwiderstehlich! ich könnte mich reinlegen. kürbissuppe, kürbisauflauf, kürbischutney, kürbisallerlei, kürbiskürbiskürbis! und dann ist da ja noch der – in europa eher weniger – berühmte pumpkin pie (kürbiskuchen). zum start der kürbissaison musste es bei mir dieses jahr eine kürbisbackware sein! warum also nicht dem guten, alten schon von pilgern geliebten pumpkin pie einen versuch geben.
ich habe rezepte recherchiert, gelesen, verglichen, verinnerlicht und mich schließlich für ein rezept von – der hausfrau überhaupt – martha stewart entschieden. ich verehre martha stewart. ich höre auf martha stewart. ich brauche dringend ein kochbuch von martha stewart.

los geht's mit meinem alleralleraller ersten versuch einen pumpkin pie zu backen. einkaufsliste: kürbis, sahne, eier, butter, brauner zucker, mehl, walnüsse, ginger kekse, zimt, gemahlen nelken und gemahlener ingwer! das hört sich alles äußerst lecker an ...
aus diesen zutaten kann doch nur was gutes entstehen.
schnell einen mürbeteig gezaubter, dieser wird mit gemahlenen nüssen und keksen gepimpt. äußerst einfach, äußerst effektiv und macht den sowieso schon fürchterliche leckeren teig noch ein bisschen besser. das muss ich unbedingt wieder machen!
das rezept von frau stewart ist großartig. es lässt sich alles ganz leicht zubereiten, auch wenn man hier keinen kürbis in der dose kaufen kann (irgendwie finde ich das allerdings sehr schön!).
hier wird nicht nur ne dose aufgemacht! handarbeit!
dafür wird der kürbis "weichgekocht". 30 minuten im ofen auf einem gebutterten backblech und der kürbis "must" sich fast von alleine.
schon jetzt riecht die ganze wohnung fantastisch.
ich liebe das satte orange von kürbissen.
mein enthusiasmus ist nicht zu bremsen! schnellen den kürbis gemust, die eier verquirlt, die sahen und die gewürze hinzu und zum schluss den kürbis untergerührt. es duftet toll. ich freue mich so auf meinen ersten pumpkin pie!
mürbeteig mit einer schicht gehackter nüsse-kekse.
den mürbeteig hatte ich schon während der kürbis im ofen weichkochte vorbereitet und im kühlschrank kalt gestellt. jetzt ist es aber endlich so weit, kürbisfüllung und teig dürfen sich vereinen. der ofen ist heiß, die zusammenführung hat geklappt. es riecht lecker. 
großartig? großartig!
jetzt stehen nur noch 40 minuten zwischen mir und dem ergebnis. ich könnte abwaschen. ich kann aber auch 40 minuten dem pie beim backen zuschauen. das finde ich viel spannender, der abwasch bleibt erstmal stehen.
nach 40 minuten ist er endlich fertig. ich habe dann doch nicht die ganze zeit in den ofen gestarrt, denn sonst wäre die enttäuschung schon viel früher eingetreten. das ist der fertige pumpkin pie. 
och nö! wirklich?
so sollte er irgendwie nicht aussehen. der war doch mal orange. der sah vor einer knappen stunde noch so gut aus. was hat mein ofen ihm denn nur getan? egal. die inneren werte zählen!!! ich gebe zu, 38 minuten im ofen hätten eventuell gereicht. aber das werde ich erst beim nächsten versuch heraus finden. 
jetzt aber ran ans innere. wenn die abkühlzeit nur schneller vergehen würde ... zzzzzzzzzzzzz zzzzzzzzzzzz zzzzz z zzzzz zzzz zzzzzzzzzzzzz zzzzzzzzz zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz zzzzzz zzzzz ... fertig! kalt! anschneiden! probieren!
und dann das. jetzt kann ich noch nicht einmal mehr so tun als ob ich noch halbwegs glücklich bin über meinen pumpkin pie. ich glaube, ich verschiebe das probieren auf später. es ist später und: ich habe probiert! irgendwie babybrei mit gewürz. oh weh!
hmm! so sieht's also aus.
wo ist denn die tolle farbe hin? pumpkin pie #1 ist durchgefallen! so nicht, mein lieber! so wie er aussieht, schmeckt er auch. so habe ich noch nie daneben gelegen. irgendwas muss ich falsch gemacht haben. ein ganzer kontinet ist verrückt nach diesem pie. die können doch nicht alle auf so was abfahren?! doch? ich bin nicht überzeugt, gebe aber noch lange nicht auf. es gibt ca. 39446645243778496115263 rezepte. eins wird hervorragend sein!
ich freue mich über jeden tipp!

Zuckerpuppe J.