Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 13. Juli 2012
Schwestatag, Zuckertag, Feiertag!
was giiiibt es nicht für dolle feiertage:
gerade war der *tag des kusses* groß in der presse, am 7.4. wird der *pillow fighting day* zelebriert, vom *welttag des purzelbaums* (27.5.) hab ich eben zum ersten mal gelesen und über das datum des *world cookie day* wird man sich offensichtlich nicht einig (dabei sollte SO einem tag natürlich ganz besondere aufmerksamkeit geschenkt werden!)... nicht zu vergessen die klassiker wie weihnachten, ostern – groooße backtage (oder gleich -wochen!). und werden wir wirklich internäschionäl und schielen auch mal richtung martha stewart & co., kommen wir ja um all die very american festivitäten nicht drum herum. vor kurzem: happy 4th of july! DIE dominanzia von weiß-rot-blau, sprinkles, feuerwerk und ordentlich alaaaarm. hab ich an sich ja nichts am hut mit. aber da ist mir ein rezept begegnet ... "very festive, very easy" – und sooo good looking: ein *red, white, blueberry trifle*! das ganze auch noch hübsch im video präsentiert (ich mag die immer etwas überdrehte sarah, die pastawasser immer "salty like the sea" salzt und bei der kochen stets äußerst vergnüglich aussieht!) und offensichtlich nicht sehr aufwendig.
was daran liegt, dass es hier ja eigentlich wenig ums backen geht ... denn ins trifle werden einfach löffelbiskuits gebröselt. man könnte jetzt natürlich ganz streng sein und die selbst backen, aber ...
da ich einen ganz anderen feiertag als den 4. juli zum trifle-anlass nehme, back ich einfach noch etwas anderes dazu und baue einen kleinen zuckertisch: für die herzallerliebste schwesta, die gerade geburtstag hatte! jetzt ist sie für 2 wunderbare schwestatage nach hamburch gereist, da muss ich auffahren!
das trifle also – wirklich sehr einfach und fix und: uuuunglaublich lecker!!! ich hab *ups* etwas mehr zucker als gewollt gewagt (nämlich schon 3/4 cup puderzucker an die himbeeren und daaaann noch 1/2 cup an die mascarponecreme ...), aber wer hätte gedacht, dass das bei einem ami-rezept mal der fall sein würde: es war genau richtig!
(das nächste mal würde ich fräulein trifle vielleicht doch eher in einer glasschüssel als in einer springform machen ... selbst nach 3 stunden kühlschrank hatte ich ein bisschen angst, dass es sich nach ein paar minuten buffetpräsentation verselbstständigt ... vielleicht wäre eine runde im eisfach angeraten. oder eben gleich schützende, aber unbedingt durchsichtige "wände"?!)
wenn ihr übrigens partout keinen akuten anlass habt, um zu zelebrieren (wobei sich hier sicher einer findet): der anblick von so wunderschönen him- und blaubeeren ist doch fest genug! :)
ich will noch mehr auf dem tisch: was RICHTIG gebackenes! und da ich die handpies vom veryberry-tausch soo toll fand, gab's sie nochmal – diesmal mit herzen (mit aprikose) und sternchen (blueberry, please!) aufgepimpt.
apropos pimpen ... ein echter evergreen ist bei mir inzwischen dieser schoko*mjam*kuchen. nun hat aber bereits das trifle den prinzesschentortenplatz auf der erhöhung für sich beansprucht, und einen zweiten richtigen kuchen – neee, es soll was kleines sein. perfekter einsatz für diese herzen, die schon eine ganze weile im backschrank schlümmern ... ein halbes schokokuchenrezept hat da für etwa 10 küchlein gereicht.
obacht, die schoküsse gehen ordentlich auf, da bleibt nicht mehr viel platz fürs topping! (das in diesem fall mal ohne nüsse auskam.) ein paar kleine pimp-fähnchen drauf, schon sind auch die küchlein miniwohnzimmerbuffetfein!
auch wenn ich mich jetzt schon gefragt habe, wie 2 mädchen und der liebste (der zugegebenermaßen komplett zuckersüchtig ist und damit in einem beeindruckenden maße back- und schmackwerk-vernichtungsbefähigt) das alles essen sollen ... wollte ich noch ein bisschen aufhübschen. hier ein gläschen schokolinsen, da ein paar schokokeksstänglein, und jaaa, weingummi in farblich passend gabs auch. tortenspitze und einmachgläschen sind mein freund! :)
so, das war'et nun aber. und die schwesta hat sich soo gefreut, und ich mich erst! und ich ess gleich noch einen kleinen pie ... ja, wir arbeiten noch ab ;)
oh, und jetzt ist schon wieder so gut wie wochenende. mal sehen, was sich da so süßes ergibt ...
süßeste freitagsgrüße von der tischdeckerin S.
Labels:
Aprikosen,
Birthday,
Biskuit,
Blaubeeren,
Chocolate,
Dessert,
Feiertag,
Geburtstag,
Glück,
Heidelbeeren,
kölsche Backschwester,
Linsen,
Mädchen,
S.,
Schwestaliebe,
Zuckerglück
Montag, 16. April 2012
Pommes mit Schokofrosting...
oder so ähnlich.
aber von vorn:
früher konnte ich aaaalles mit majo essen. pommes eh. viel majo. geh mir wech mit ketchup, ich will maaaaajo! ich hätte sie aus dem glas löffeln können (mit nutella ging mir das irgendwie nie so ;)) ... ok, das hat sich – wie meine vorliebe für zitrone: früher nuuuuur zitroneneis, aaaalles mit zitrone! heute würde ich gelbe maoams als allerletztes essen, zitroneneis geht nur bei komatösen backofen(draußen!)temperaturen und wenn geriebene zitronenschale in einen kuchen soll, tu ich lieber nur die hälfte rein – geändert. majo auf ei finde ich allerdings immer noch ziemlich großartig. muss aber hauptsächlich an ostern sein. und das gab's natürlich!
aber ... nun stand da noch dieses kleine glas majo im kühlschrank, die zeit der hartgekochten eier aber ist vorbei. und eh ich in ein paar wochen wieder skeptisch vorm kühlschrank stehe und am glas rieche ("ist das noch gut?") und mich nicht recht durchringen kann, zu probieren ("ach, stell' mal wieder rein!") und dann irgendwann beim glasöffnen von einem pelzigen lebewesen begrüßt werde ("mann, wir wollten doch nichts mehr wegschmeißen!") – VERBACK' ich das teufelszeuch!
seit ich frau barcomis backbuch habe, registriere ich mit leichtem innerlichen schütteln das rezept für den *schoko-majo-kuchen* und blättere lieber weiter. aber im grunde ist was dran: was ist majo schon mehr als eigelb und öl (über den rest der zutatenliste schweigen wir mal ... ;))? ist also nicht ganz verkehrt in backwerk ...
also: mutig das buch aufgeklappt lassen und loslegen!
*230ml wasser aufkochen und *30g dunkles kakaopulver darin auflösen – abkühlen lassen. 160ml mayonnaise (mist, jetzt muss ich doch mindestens noch 4 eibrote essen, ganz leer ist das glas noch immer nicht!) einrühren ...
uargh, das ist der teil, vor dem mir doch etwas graute ... aber was soll ich sagen ... ist die majo erstmal drin in der kakaomische, sieht das ganze aus, wie ein harmloser schokokuchenteig ...
... besonders, wenn dann noch der mix aus
*140g mehl, *60g stärke, *200g zucker, *2TL natron und *einer prise salz dazukommt! ein minütchen lang ordentlich verrühren. ab in die muffinförmchen und für ca. 20–23 minuten in den 180° (umluft) vorgeheizten ofen schieben.
also, in einem ersten test – ein cupcake zerschnibbelt mit eis, sahne, erdbeeren und schokostreuseln – überzeugt mich das küchlein noch nicht. aber getoppt mit dem köööööstlichen creamcheese-frosting (da reicht übrigens locker die halbe puderzucker-menge! ;)) und auf dem sonntagssüßen nachgeburtstagskränzchenbuffet sind alle glücklich mit den küchlein (zuckerschnuten, verzeiht, dass ich euch nicht die elementare zutat verraten habe ;))!
kann man machen. aber: ich plädiere trotzdem für NOCH kleinere majo-gläser, damit ich mich ganz auf eibrot konzentrieren kann, ohne hinterher was wegschmeißen oder mirakulösen kuchen backen zu müssen! :)
einen feinen zuckersüßen wochenstart wünscht die S. vom imbiss ... neiiin: blech!
aber von vorn:
früher konnte ich aaaalles mit majo essen. pommes eh. viel majo. geh mir wech mit ketchup, ich will maaaaajo! ich hätte sie aus dem glas löffeln können (mit nutella ging mir das irgendwie nie so ;)) ... ok, das hat sich – wie meine vorliebe für zitrone: früher nuuuuur zitroneneis, aaaalles mit zitrone! heute würde ich gelbe maoams als allerletztes essen, zitroneneis geht nur bei komatösen backofen(draußen!)temperaturen und wenn geriebene zitronenschale in einen kuchen soll, tu ich lieber nur die hälfte rein – geändert. majo auf ei finde ich allerdings immer noch ziemlich großartig. muss aber hauptsächlich an ostern sein. und das gab's natürlich!
aber ... nun stand da noch dieses kleine glas majo im kühlschrank, die zeit der hartgekochten eier aber ist vorbei. und eh ich in ein paar wochen wieder skeptisch vorm kühlschrank stehe und am glas rieche ("ist das noch gut?") und mich nicht recht durchringen kann, zu probieren ("ach, stell' mal wieder rein!") und dann irgendwann beim glasöffnen von einem pelzigen lebewesen begrüßt werde ("mann, wir wollten doch nichts mehr wegschmeißen!") – VERBACK' ich das teufelszeuch!
seit ich frau barcomis backbuch habe, registriere ich mit leichtem innerlichen schütteln das rezept für den *schoko-majo-kuchen* und blättere lieber weiter. aber im grunde ist was dran: was ist majo schon mehr als eigelb und öl (über den rest der zutatenliste schweigen wir mal ... ;))? ist also nicht ganz verkehrt in backwerk ...
also: mutig das buch aufgeklappt lassen und loslegen!
*230ml wasser aufkochen und *30g dunkles kakaopulver darin auflösen – abkühlen lassen. 160ml mayonnaise (mist, jetzt muss ich doch mindestens noch 4 eibrote essen, ganz leer ist das glas noch immer nicht!) einrühren ...
uargh, das ist der teil, vor dem mir doch etwas graute ... aber was soll ich sagen ... ist die majo erstmal drin in der kakaomische, sieht das ganze aus, wie ein harmloser schokokuchenteig ...
... besonders, wenn dann noch der mix aus
*140g mehl, *60g stärke, *200g zucker, *2TL natron und *einer prise salz dazukommt! ein minütchen lang ordentlich verrühren. ab in die muffinförmchen und für ca. 20–23 minuten in den 180° (umluft) vorgeheizten ofen schieben.
also, in einem ersten test – ein cupcake zerschnibbelt mit eis, sahne, erdbeeren und schokostreuseln – überzeugt mich das küchlein noch nicht. aber getoppt mit dem köööööstlichen creamcheese-frosting (da reicht übrigens locker die halbe puderzucker-menge! ;)) und auf dem sonntagssüßen nachgeburtstagskränzchenbuffet sind alle glücklich mit den küchlein (zuckerschnuten, verzeiht, dass ich euch nicht die elementare zutat verraten habe ;))!
kann man machen. aber: ich plädiere trotzdem für NOCH kleinere majo-gläser, damit ich mich ganz auf eibrot konzentrieren kann, ohne hinterher was wegschmeißen oder mirakulösen kuchen backen zu müssen! :)
einen feinen zuckersüßen wochenstart wünscht die S. vom imbiss ... neiiin: blech!
Labels:
Cupcake,
Cynthia Barcomi,
Experimente,
Frosting,
fürs Kränzchen,
Geburtstag,
S.,
Schokolade,
Sonntagssüß
Dienstag, 10. April 2012
Happy Buttertaaaag to me ...
.. happy schokotaaaag to meeee ...
na, oder doch besser: to you? to the zuckerschnäuzchenkollegen vor allem – denn was MEIN geburtstach, ist EUER kuchengarantietach! :)
natürlich bekomme ich auch allerliebstens gerne kuchen serviert, aber am liebsten tisch ich ihn am geburtstag selbst auf. das ist ehrentagspflicht. und -freude natürlich!
da ich in den letzten tagen ja nun schon fleißig wieder leilas backbuch in der hand hatte (so langsam wird's echt zeit für ihr "noch ein stück"), sollens auch gleich 2 schmackigkeiten daraus werden. eiiigentlich der tolle heidelbeer-tscheesekaaake – den ich ja nun aus mangel an heidelbeeren auch mit gemischtbeeren gemacht hätte. aaaber der liebste hatte sich aus versehen am milchwarenkühlschrank in der gemüsesekte vergriffen und statt quark noch mehr joghurt erwischt. haaaach, und welchen jagen, dazu hatte ich heute keine lust. also auf *beeren-streusel-muffins* umgeschwenkt, dafür hatte ich alles da und so hab ich eine ausweichmöglichkeit für alle nicht-schoko-addicts (wobei mir da keiner in der agency einfällt).
ein fluffiger basic-muffinteig, gepimpt mit gemischten beeren (backschwestaaaa – die machen den teig roooosa!!!!) und getoppt mit haferflocken-streuseltjes ...
... macht 16x güldenes muffinglück! :)
jetzt aber zum bereits erwähnten schoko- und buttertach!
leilas *kärleksmums* hab ich schon mal zu einem hübschen geschirrpinselei-abend im porzellanfräulein aufgetragen – und weil sie soooo schokoladig sind, sindse genau das richtige. und davon 1 ganzes blech voll!
*5 eier mit *320g zucker (und ich muuuuss immer noch einen hauch *geriebene vanille drangeben) hell und schaumig schlagen. *270g mehl mit *1 prise salz, 5EL kakaopulver und *3EL backpulver mischen, unter den teig mengen.
*300ml geschmolzene butter und *200ml wasser (ich finde wasser im kuchen ja immer sehr unsexy ... aber gut).
jap, genau so sähe wohl glückseligkeit aus, wenn man sie schmelzen würde, oder?
den teig auf einem blech verteilen (am besten eine schicht backpapier drunter!) und nun noch mit 200g gehackter schoki krönen – nur dunkle oder nur vollmilch oder ein mix aus dunkler und vollmilch-karamel-schokolade ... mjaaaam!
ab in den auf 200° aufgeheizten ofen, so für 10-15 minutos. bei mir hat die stäbchenprobe schon nach 11 minuten keine klebrigkeit mehr ans licht gebracht, also raus mit dem freundchen und abkühlen lassen!
wie schrauben wir den schokoladenanteil jetzt noch von 200 auf 400 gramm? mit glasur, biddeschön!!!
dafür *200ml sahne aufkochen, ein wenig *espresso (entweder 2 EL oder wie ich eiskalt ein bisschen espresso-instant-pulver ... gegen 20.00 uhr hatte ich keine lust mehr auf kaffeekochen!) dazu und nochmaaaaal *200g (dunkle) schoki drin schmelzen lassen ...
immer denke ich, das ganze bleibt zu flüssig, aber es wird per-fekt! auf den kuchen gestrichen und mitwasihrwollt bestreuselt ... leila wirft eine handvoll kokosraspeln drübba, ich hätte gerne was mini-schokolinsiges gehabt, aber feine, kleine nonpareilles tun's auch!
yeah, baby!!!!!!
genießt euren schoko- und buttertach und lasst mir vielleicht aber doch ein kleiiines stück mit kerze drauf?
die alte S. vom zelebrationsblech
na, oder doch besser: to you? to the zuckerschnäuzchenkollegen vor allem – denn was MEIN geburtstach, ist EUER kuchengarantietach! :)
natürlich bekomme ich auch allerliebstens gerne kuchen serviert, aber am liebsten tisch ich ihn am geburtstag selbst auf. das ist ehrentagspflicht. und -freude natürlich!
da ich in den letzten tagen ja nun schon fleißig wieder leilas backbuch in der hand hatte (so langsam wird's echt zeit für ihr "noch ein stück"), sollens auch gleich 2 schmackigkeiten daraus werden. eiiigentlich der tolle heidelbeer-tscheesekaaake – den ich ja nun aus mangel an heidelbeeren auch mit gemischtbeeren gemacht hätte. aaaber der liebste hatte sich aus versehen am milchwarenkühlschrank in der gemüsesekte vergriffen und statt quark noch mehr joghurt erwischt. haaaach, und welchen jagen, dazu hatte ich heute keine lust. also auf *beeren-streusel-muffins* umgeschwenkt, dafür hatte ich alles da und so hab ich eine ausweichmöglichkeit für alle nicht-schoko-addicts (wobei mir da keiner in der agency einfällt).
ein fluffiger basic-muffinteig, gepimpt mit gemischten beeren (backschwestaaaa – die machen den teig roooosa!!!!) und getoppt mit haferflocken-streuseltjes ...
... macht 16x güldenes muffinglück! :)
jetzt aber zum bereits erwähnten schoko- und buttertach!
leilas *kärleksmums* hab ich schon mal zu einem hübschen geschirrpinselei-abend im porzellanfräulein aufgetragen – und weil sie soooo schokoladig sind, sindse genau das richtige. und davon 1 ganzes blech voll!
*5 eier mit *320g zucker (und ich muuuuss immer noch einen hauch *geriebene vanille drangeben) hell und schaumig schlagen. *270g mehl mit *1 prise salz, 5EL kakaopulver und *3EL backpulver mischen, unter den teig mengen.
*300ml geschmolzene butter und *200ml wasser (ich finde wasser im kuchen ja immer sehr unsexy ... aber gut).
jap, genau so sähe wohl glückseligkeit aus, wenn man sie schmelzen würde, oder?
den teig auf einem blech verteilen (am besten eine schicht backpapier drunter!) und nun noch mit 200g gehackter schoki krönen – nur dunkle oder nur vollmilch oder ein mix aus dunkler und vollmilch-karamel-schokolade ... mjaaaam!
ab in den auf 200° aufgeheizten ofen, so für 10-15 minutos. bei mir hat die stäbchenprobe schon nach 11 minuten keine klebrigkeit mehr ans licht gebracht, also raus mit dem freundchen und abkühlen lassen!
wie schrauben wir den schokoladenanteil jetzt noch von 200 auf 400 gramm? mit glasur, biddeschön!!!
dafür *200ml sahne aufkochen, ein wenig *espresso (entweder 2 EL oder wie ich eiskalt ein bisschen espresso-instant-pulver ... gegen 20.00 uhr hatte ich keine lust mehr auf kaffeekochen!) dazu und nochmaaaaal *200g (dunkle) schoki drin schmelzen lassen ...
immer denke ich, das ganze bleibt zu flüssig, aber es wird per-fekt! auf den kuchen gestrichen und mitwasihrwollt bestreuselt ... leila wirft eine handvoll kokosraspeln drübba, ich hätte gerne was mini-schokolinsiges gehabt, aber feine, kleine nonpareilles tun's auch!
yeah, baby!!!!!!
genießt euren schoko- und buttertach und lasst mir vielleicht aber doch ein kleiiines stück mit kerze drauf?
die alte S. vom zelebrationsblech
Labels:
Beeren,
Geburtstag,
Kollegenglück,
Leila Lindholm,
muffins,
S.,
Schokolade,
Sprinkles
Samstag, 16. Juli 2011
Happy Küchenday und alles Blech!!
geburtstag, geburtstag, süßtag! ... immer wieder. deshalb liebe ich nicht nur meinen eigenen eeehrentach, sondern auch die anderer - dann kann ich ran ans blech! und an den topf. und ans einmachglach. und ans geschenkband. und während die anderen beschenkt werden, bekomme ICH das zuckersüße dankeslächeln - schööön! (hat ja keiner behauptet, dass ich das alles so ganz uneigennützig mache ;))
jetzt muss ich zugeben: was ich an präsenten so fabriziere in meiner (viel zu - wer schenkt mir quadratmeeeter??) kleinen küche, kommt zwar SOWAS von herzen, aber so manches mal nicht aus meinem kopf. sondern aus denen viel rezepterfinderischer back- und küchenfeen und -helden. und denen gebührt lob! großes, süßes, gebloggtes!
diesmal: der tollen nicole stich.
backliebe, küchenliebe, schwestaliebe: die herzensschwesta feiert geburtstagssause! und zur tortensäge (schwesta'n müssen sowas nicht gewinnen, die bekommen das natürlich eeeh geschenkt!), einem hamburchkonzertbesuch (bosse, we like!) und lieblichem schwestakram gab es also auch leckerlichkeiten aus nickys küchengeschenkespitzenbuch:
*pflaumenchutney*
(gleich ein bisschen mehr gemacht ... :))
hach, bei chutney weiß ich immer nicht so recht, wozu essen ... nicht zu gebäck ausnahmsweise ;) ... any tipps? ... ich koch es so gern und dann sieht es ja auch noch so hübsch aus!
*schokoknuspergranola* (da kommt immerhin das blech ins spiel!)
haferflocken ... schoki ... kakao ... nüsse ... alles hübsch vermengt ...
...aufs blech verteilt und im ofen fleißig gewendet ...
... und verpackt :)
ich fürchte, mein ofen und ich haben da ein bisschen aneinander vorbei gebacken ... der knusper ist ein biiiisschen dunkel geworden ... aber 1. verzeiht schwesta das und 2. reißt es die verpackung jawohl VOLL raus! :) (getreu dem motto: erstmal muss es ja hübsch aussehen! ;))
ein bisschen hab ich auch schon probiert - lecka (nächstes mal ein bisschen weniger dunkel, halt! ;))
*eine "wenn.die.schwesta.fern.ist.kann.du.trotzdem.ihren.kuchen.backen"-backmischung*
die mischung aus nicoles rezept hab ich ein bisschen abgewandelt, schoki MUSSTE rein! ich bin sehr gespannt, was da dann aus dem ofen kommt ... :)*honig.thymian.essig*
nein, rezepte gibts heute keine ... ordert das hübsche buch, katapultiert es an die koch- und back-bestsellerlisten! wer so schnuppige dinge fabriziert, muss belohnt werden!
süßen gruß aus *immernoch* kölle vom rheinischen mädschen im herzen S.
Labels:
Backbibliothek,
Geburtstag,
Geschenke,
S.,
Schwestaliebe
Montag, 4. Juli 2011
SOS! (sweet, oh sweeeeet ...)
backen ist meine herzensangelegenheit - aber üüübersprudeln kann das herz, wenn ich für andere backe! bester anlass: geburtstag! man kann einen kleinen kuchen backen (für romääntic dinners am geburtstagsabend), einen im glas (um ihn an liebste in entfernung zu schicken), einen mit kerzen (boaaah, wunderkerzen am allerbesten!), einen mit monstral vielen funkyschokolinsen (marke freigestellt ;)), einen über mehrere etagen (das muss dann aber ein großer geburtstag sein!), einen auf viele hübsche muffinförmchen aufgeteilt (happy elmo! :)) ... oder man backt einen für eine ganze gratulantenhorde, der dazu noch hochseetauglich ist und aus roten zungen blaue macht.
das rezept?
überschrieben mit *erste und bisher einzige ko-süß-produktion von den zuckerschnecken J. und S. – sweet treats für Käpt'n SpoBo*.
basis für den meeresboden ist dieser wundervoll fluffige kuchen, der locker für ne kastenform reicht - oder 1,5 fach für ein blech:
*250g weiche butter *350g zucker *4 eier * 4TL backpulver * 1/2 TL salz *1 TL vanille (ich nehm ja die geriebene aus dem minigläschen) * 430g mehl *250ml milch
*ofen auf 180°C vorheizen, die backform fetten (oder mit backpapier auslegen)
*himmlische verrührung: butter mit den mixrührbesen creeeemig und fluffig rühren, dann den zucker dazu und ordentliche 5 minuten weiterrühren - gott, wie kann eine masse aus eiern und zucker soooo fluffig aussehen (und es aber ja eigentlich nicht sein?! ;)) ...
*nach und nach die eier einzeln unterrühren, dann
*backpulver, salz und vanille
*jetzt abwechselnd mehl und milch hinzugeben - mehl, milch, mehl milch, mehl (mehl zuletzt also! ;)) ... riiiiiesenschüssel köstlichster teig!!!
den teig in die vorbereitete(n) backform(en) geben – und jetzt: aggroalarm! die form ein paar mal ORdentlich auf die arbeitsplatte hauen, damit sich luftblasen im teig verflüchtigen ... wer es zärtlicher mag, kann auch ein paar mal mit einem messer durch den teig fechten, soll den gleichen effekt haben.
aaaaa, wie ich den anblick von gefüllter backform liebe!!!
ab in den ofen - so etwa 45 minuten. aber es kommt darauf an, in welchen gar hübschen formen und förmchen ihr backt. stäbchentest gegen ende der backzeit lüftet das mirakel "fertich oder nich" ;)
und jetzt kommt die spaßnummer an diesem geburtstagskuchen: die wilde frischkäsefrostingstürmischesee! ... inklusive ozeanfärbung natürlich! hier hat zuckermassenfärberin J. alles gegeben - für ein kleines blech mit diiick frosting 1,2 kilo frischkäse, ca. 200g butter und etwa 220g puderzucker, geriebene vanille. +++ ihr haut einfach euer geliebtetes frosting drauf +++
für den großartigen "wer hat vom kuchen gegessen"-effekt natürlich oooordentlich blau dazu ...
jetzt noch Käpt'n SpoBos mannschaft auf die flotte und ein paar schiffbrüchige in den wogen verteilen, die wunderkerzen zünden und: happy ehrentag! :) (der geburtstagsglückliche soll übrigens seinen SPOrtBOotführerschein machen, deshalb das meer!)
(es wäre auch nicht sooo schlecht gewesen, den kuchen im hellen zu fotografieren! ;))
groooooßartiges geburtstagstortenschiff! und passt perfekt zu bier und sekt und wodkamischgetränken. "blau" halt!
(die "meuterei auf der bounty" muss umbenannt werden ... "bounty" ... pfff!!)
Prost, Käpt'n Spobo, und: Happy Kuchen! :)
Festbäckerinnen J. und S.
das rezept?
überschrieben mit *erste und bisher einzige ko-süß-produktion von den zuckerschnecken J. und S. – sweet treats für Käpt'n SpoBo*.
basis für den meeresboden ist dieser wundervoll fluffige kuchen, der locker für ne kastenform reicht - oder 1,5 fach für ein blech:
*250g weiche butter *350g zucker *4 eier * 4TL backpulver * 1/2 TL salz *1 TL vanille (ich nehm ja die geriebene aus dem minigläschen) * 430g mehl *250ml milch
*ofen auf 180°C vorheizen, die backform fetten (oder mit backpapier auslegen)
*himmlische verrührung: butter mit den mixrührbesen creeeemig und fluffig rühren, dann den zucker dazu und ordentliche 5 minuten weiterrühren - gott, wie kann eine masse aus eiern und zucker soooo fluffig aussehen (und es aber ja eigentlich nicht sein?! ;)) ...
*nach und nach die eier einzeln unterrühren, dann
*backpulver, salz und vanille
*jetzt abwechselnd mehl und milch hinzugeben - mehl, milch, mehl milch, mehl (mehl zuletzt also! ;)) ... riiiiiesenschüssel köstlichster teig!!!
den teig in die vorbereitete(n) backform(en) geben – und jetzt: aggroalarm! die form ein paar mal ORdentlich auf die arbeitsplatte hauen, damit sich luftblasen im teig verflüchtigen ... wer es zärtlicher mag, kann auch ein paar mal mit einem messer durch den teig fechten, soll den gleichen effekt haben.
aaaaa, wie ich den anblick von gefüllter backform liebe!!!
ab in den ofen - so etwa 45 minuten. aber es kommt darauf an, in welchen gar hübschen formen und förmchen ihr backt. stäbchentest gegen ende der backzeit lüftet das mirakel "fertich oder nich" ;)
und jetzt kommt die spaßnummer an diesem geburtstagskuchen: die wilde frischkäsefrostingstürmischesee! ... inklusive ozeanfärbung natürlich! hier hat zuckermassenfärberin J. alles gegeben - für ein kleines blech mit diiick frosting 1,2 kilo frischkäse, ca. 200g butter und etwa 220g puderzucker, geriebene vanille. +++ ihr haut einfach euer geliebtetes frosting drauf +++
für den großartigen "wer hat vom kuchen gegessen"-effekt natürlich oooordentlich blau dazu ...
jetzt noch Käpt'n SpoBos mannschaft auf die flotte und ein paar schiffbrüchige in den wogen verteilen, die wunderkerzen zünden und: happy ehrentag! :) (der geburtstagsglückliche soll übrigens seinen SPOrtBOotführerschein machen, deshalb das meer!)
(es wäre auch nicht sooo schlecht gewesen, den kuchen im hellen zu fotografieren! ;))
groooooßartiges geburtstagstortenschiff! und passt perfekt zu bier und sekt und wodkamischgetränken. "blau" halt!
(die "meuterei auf der bounty" muss umbenannt werden ... "bounty" ... pfff!!)
Prost, Käpt'n Spobo, und: Happy Kuchen! :)
Festbäckerinnen J. und S.
Labels:
Fluffy,
Geburtstag,
Geschenke,
J.,
S.
Donnerstag, 3. Februar 2011
Happy Elmo!!!
natürlich kann man grundlos backen.
grundlos gebackenes verspeisen sowieso.
aber warum denn nur? MIT grund macht doch viel mehr spaß!
ich weiß auch nicht, wie es angefangen hat. irgendwie hat die weltreisende schwesta mal was elm'iges ... ich glaub, aus bangkok ... mitgebracht. und ab da gab's kein halten mehr: ich war elmo-fan!
dabei gibt's den nicht mal in der deutschen sesamstraße.
eGAL: elmo is schnafte!
spätestens, als ich ihn in lebensgröße in der new yorker u-bahn getroffen und beschmust habe, wusste ich das (ich vermute, der gute war auf dem weg zur arbeit) - live ist er noch viel allerliebster als on screen.
und wie ich bereits bewiesen habe: elmo macht sich auch top auf backwerk!
als wäre all das nicht grund genug ... sind wir in schreibtischnähe grad komplett und kollektiv im elmofieber. auf dem sundance-festival wurde nämlich gerade "being elmo" präsentiert, ein doku-movie über den elmo-puppeteer (was für ein wort - sind wir dann die zuckerteers? ;)) kevin clash. während so mancher langjähriger elmo-fan desillusioniert ist ob der tatsache, dass dem roten kollegen ein arm im hintern steckt (entschuldigung, that's how puppentheater works!), finden wir elmo MIT kevin noch viel großartiger. der mann ist doch der absolute kracher!
und was finde ich dann noch heraus? ELMO HAT AM 3. FEBRUAR GEBURTSTAG!!! wie alt er wird? ich glaube, immer dreieinhalb ;)
zur feier des tages gibt es *elmooooo-cupcakes*!
naaaa, sie sind keine echten cupcakes. es ist der fantastomatische schokokuchen, den wir schon gestern in meiner küche getroffen haben. und drauf ist "nur" sahne (ich mochte gestern abend um halb 11 keine meringue-buttercream mehr anrühren - und die kollegen sollten ja heute was zwischen die zuckerkiemen bekommen!). aber immerhin rosa. und immerhin mit sprinkles. und ja aber auch mit den fabulösen elmo-koppjes, die schon seit der new-york-backshoppen-bis-zur-ohnmacht-sause bei mir auf ihren einsatz warten.
in kombination mit "jeder trägt heute irgendwas rotes!", dem ganzjahreshit "duett von elmo und adam sandler" (achtet auf den drachen, der ist monstraaaaal!) und einem allerbesten donnerstagsprost ...
... nenn ich das doch eine zuckersüße und ehrenhafte celebration. happy elmo! :)
(und liebste backschwester, wie toll, dass auch du sooo ein elmofan geworden bist, obwohl er rot ist und nicht pink ;))
Baking Elmo S.
Labels:
Backliebe,
cheers,
Cupcake,
Donnerstag,
Elmo,
Geburtstag,
S.
Abonnieren
Posts (Atom)