aaaahhh, die gute, alte, klassische käse-s... was? SEKTENTORTE?
jahaaa, ganz richtig. wobei, stimmt ja nicht ganz, es ist nur ein käse-sekten-"kuchen" geworden, eigentlich sogar nur ein käse-nichts-anderes-kuchen ... aber nach langer back-und-schreib-pause muss ich schließlich was reißen im post-titel! ;)
jetzt aber genauer und weniger kryptisch: käsekuchen mit sekten-quark.
auch das nur spaaaaaß ... seit ein paar wochen sind wir mitglieder in einer "gemüse-sekte" (wie die backschwester sie getauft hat), genauer gesagt: in einer food-koop.
iiiirgendwie durch einen artikel drauf gestoßen, einen link zu einem mediathek-beitrag geklickt, das prinzip für toll gefunden, den passenden "club" für uns in hamburch gesucht und mitgemacht!
die food-koop ist eine art wirtschaftsgemeinschaft, bestehend aus essern und einem bio-bauernhof. der hof pflanzt und erntet hübsch gemüse und getreide, päppelt kühe und zapft entsprechend milch und zaubert käse und joghurt, beliefert die fleischesser mit schwein und rind (fleisch kommt nicht in kuchen und deshalb komm ich mit recht wenig aus, dann aber gerne von "gestreicheltem" tier ... vegetarier, bitte nicht schlagen!). die food-koop'ler zahlen einen festen monatlichen ernteanteil von x euronen, mit dem sie dann anspruch haben auf jeweils x kilo oder gramm gemüse, fleisch, milchprodukte ... und mit diesem geld kann auch der hof fest rechnen, ist also nicht mehr zu 100% auf markt- und hofladen-verkauf angewiesen und teilt das risiko von z.b verhageltem getreide mit den koop'lern.
jede woche "kaufen" wir nun also in unserem koop-keller auf dem kiez ein. und das läuft eben nicht, wie wir supermarktkinder das kennen: "oooh, heute bin ich jeck auf ananas, cordon bleu und eichblattsalat", sondern nach dem motto "es gibt kartoffeln, rote bete, grünkohl, rinderbraten und feldsalat, weil's die saison hergibt – und genau das könnt ihr nach hause tragen!" das heißt auch: wenn's rote bete gibt, sehen wir zu, dass wir was aus roter bete kochen – kochbücher hab ich genug. und wenn nicht mehr allzuviel käse im kellerkühlschrank liegt, nimmt man eben ordentlich mehr quark mit. und backt daraus ...
jaaaaa, *käse-sekten-kuchen*! :)
also ich steh ja auch auf tscheeesekake (die ami-version mit frischkäse, saurer sahne etc.). aber halloooo, wo verbergen sich denn nur all die rezepte für den ganz klassischen omi-käsekuchen? selbst in meinem allerältesten koch- und back-buch habe ich keins gefunden. aber dankenswerterweise in den weiten des netzes ... dieser "heimwehkuchen" sollte es werden!
auf große fahrt richtung ostsee hat sich der sonntagssüße käse-reise-kuchen auch noch gemacht (deshalb etwas unsexy alufoliert), zum ersten besuch in einem kleinen häuschen am see von freunden. das ist im moment noch hauptsächlich baustelle und muss entsprechend verzuckert werden ... aber allein die kleine gartenwiese voller krokanten ist schon sooo vielverprechend!!!
mann, was für denkschleifen heute ... wer hätte gedacht, was alles in einem kleinen unscheinbaren käsekuchen steckt ... :)
fabulös-süße *wieder-da*-grüße von der S. vom blech
Posts mit dem Label Cheesecake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cheesecake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 28. Februar 2012
Dienstag, 26. Juli 2011
Sommerjeck!!!
+++ obacht, ein karnevalistischer eintrag! +++
na, dass es eigentlich am 11.11. erst wieder loss (natürlich mit doppel-s!)-geht, weiß ich auch. und dass man sich bei karnevalistischer aktivität eher den pöter (da war es wieder, zuckerschwester!) abfriert als sunblocker aufzutragen. am rhing is' jeck in der session ... pöh, oder: wann wir wollen! *KAMELLE!!!* *KONFETTI!!!* rischtisch - sie war ja in kölle! (... und da auch ganz herzenserfolgreich buchstaben shoppen! *seeehr like!*)
schon unterm weihnachtsbaum über die tickets und drauf gefreut (irgendwie ist mein jahreszeitengefühl komplett aus dem takt - das müssen die stulpen gestern abend gewesen sein! und das gefühl, ganz dringend schon wieder für geschenke sorgen zu wollen ...), war endlich der 16. juli - und *superjeilezick*20 jahre brings :)
eigentlich wirklich wie fastelovens: ein haufen jecker jongens und mädscher (übrigens waren hamburch, essen, bonn und kölle versammelt! ;)), getränke zum einstimmen , konfetti (das hält sich immer soo fantastulööös lange in der wohnung ... da kannste staubsaugen wie de' wills'!) - und natürlich was lecker' gebackenes. (so ein erdbeer-tschesekake macht sich einfach immer gut!).weil wir süße zuckerschnuten, aber eben nicht aus raffinade sind, haben wir janz tapfer vom ersten brings-ton um 19.30 bis 23.00 schlach "heimjonn" im strömenden regen ausgeharrt - soo schön! wie, das hatte jetzt nicht so viel mit backen zu tun? ach, lasst mir doch meinen spaß! ;)
ja, lacht ihr nur alle! ich wills ja nur mal gesagt haben ... ;) +++
na, dass es eigentlich am 11.11. erst wieder loss (natürlich mit doppel-s!)-geht, weiß ich auch. und dass man sich bei karnevalistischer aktivität eher den pöter (da war es wieder, zuckerschwester!) abfriert als sunblocker aufzutragen. am rhing is' jeck in der session ... pöh, oder: wann wir wollen! *KAMELLE!!!* *KONFETTI!!!* rischtisch - sie war ja in kölle! (... und da auch ganz herzenserfolgreich buchstaben shoppen! *seeehr like!*)
schon unterm weihnachtsbaum über die tickets und drauf gefreut (irgendwie ist mein jahreszeitengefühl komplett aus dem takt - das müssen die stulpen gestern abend gewesen sein! und das gefühl, ganz dringend schon wieder für geschenke sorgen zu wollen ...), war endlich der 16. juli - und *superjeilezick*20 jahre brings :)

... und weiiiils so schön ist (alle nicht-karnevalisten jetzt abschalten oder ma sehen, wobei die bekloppte blech-S. gänsehaut kriecht ;)) ... http://www.youtube.com/watch?v=5sV011GBy9s&NR=1
+++ ah, und sie hat noch was gelernt - vom ganz und gar backunwilligen schwa (=ger). - und wahrscheinlich werde ich gleich schändlich ausgelacht und verspottet und man erkennt mir den rang der blechbäckerin und zuckeranhängerin ab ... aber ... naja .. also wenn ich bisher backpapier in eine springform gelegt habe, hab ich einfach so lange im kreis geschnibbelt, bis es gepasst hat. manchmal besser, manchmal ... na, fast! und dann kommt der schwa daher und sacht: legens' den bogen backpapier in die form, lassens' zuschnappen, nehmens' papier raus, schneidens' drumher um de' markierung ... das passt!
ja, lacht ihr nur alle! ich wills ja nur mal gesagt haben ... ;) +++
Labels:
Cheesecake,
Erdbeeren,
jeck,
rheinisches,
S.
Sonntag, 29. Mai 2011
Samstag, Sonntag, Backtag!
grundsätzlich ist wochenende ja die allerbeste zeit, um den backofen anzuschmeißen. ich hab zeit zum einkaufen, der ofen hat zeit, mir zu diensten zu sein ;) und andere menschen haben zeit, mein backwerk zu verschmausen. der anlass? ganz ejaaaal, ich brauch keinen ;) aber manchmal krieg ich einen. "junggesellinnenabschied" .. schon wieder zeitschleife? nein, wir sind immer noch auf demselben. ein haufen zuckerschnecken in einem ferienhaus an der ostsee, das schrie nach kränzchentafel! und während andere damen für den grill am abend sorgen, trage ich die kuchenlast (das tolle ist: es ist gar keine! denn es funktioniert auch so rum: egal an welchem tag ich backe, es fühlt sich an wie wochenende! :)).
1.: ein portiönchen für jeden: *oreo-cupcakes*, die ich ein paar tage vorher bei jeanny von Ohhh ... Mhhh ... entdeckt hatte (ein überhaupt ganz wunderhübscher blog! sehr like!!!)
auch mal ne variante: statt bröselboden einfach einen ganzen (na, irgendwie doch auch nur halben ;)) keks als unterbau!
die keksstückchenschwangeren und readyforverzierung-cuppies ...
aaaach, immer wieder herrlich: reinster magerquark verwandelt sich wie von zauberha .. rührbesen in eine fluffige cräääm! :)
schnell noch einen fertigen cuppie an die herzensbackschwesta J. geliefert (es ist so herrlich, dass du ums eck wohnst! :) MUAH!) - übrigens gaaar nicht so einfach, einen cremegetoppten cupcake auf dem raumgleiter über kopfsteinpflaster zu transporten! *backfeenchallenge*
... und schließlich landen sie auf der kaffeetafel inkl. blick bis zur ostsee!
mit einem portiönchen kanns ja an so einem tag nicht erledigt sein ...
also die 2.: mein inzwischen *schokokuchenevergreen* mit kleinem schockmoment in den späten abendstunden: der kakao is leeeer!!!!
aber ich wär ja nicht die backfee mit der superschwesta, hätte ich nicht noch einen chocolicious US-import in petto :)
... und so isser doch noch was geworden, der tollste schokokuchen (der ja übrigens ohne ein einziges stück schoki auskommt! ;))
uuuuund auf ein drittes: es is' erdbeerzeit, also kommt *erdbeeralarm in den tortenring* - den ich hiermit eingeweiht habe. und ich muss sagen: ich bin groooßer fan!!!
ein fluffy biskuit, ein pudding, ein paar mehr erdbeeren, ein guss, ein fertich! :)
(solange man das erdbeerschätzelein nicht angefasst hat, war es hübsch. aber kauuum kam der tortenheber ins spiel, wurde aus dem kuchen ein fürchterliches matschgemetzeldings! (trotzdem lecker!)
und wie jetzt - schon wieder wochenende? dann noch schnell einen *erdbeer-cheesy-cake* von heutezumfrühstück nachgelegt - damit hier wenigstens noch EINE zubereitung von der dreifachen kuchentafel übrigbleibt!
ich habe nur eine kleine springform gemacht - für einen großen kuchen und meeehr kuchensüchtige also verdoppeln!
*40g butter schmelzen
*mit 80g feinst zerbröselten vollkornbutterkeksen vermengen und in eine gefettete springform pressen (wer mir übrigens anonym so einen küchenfreund zukommen lassen möchte - den brauch ich noch! :)) und mind. 30 minuten kühl stellen
*ofen auf 150° (umluft; sonst 175°) vorheizen
*2 eier (M)
*1 päckchen vanillezucker
*110g zucker schaumig rühren
*375g frischkäse (kommt mir nicht mit 0,1%!)
*70g schlagsahne
*20g stärke dazugeben und ordentlich vermengen; mit einem schwupps auf den boden verteilen und ab in den ofen!
*nach ca. 35 minuten mit alufolie abdecken, nochmal ca. 20-30 minuten weiterbacken.
*abkühlen lassen
*ca. 350g erdbeeren in scheibchen schneiden und auf dem cheesecake verteilen ...
guss aus 1x rotem guss (wie angegeben aufgekocht - ich hab allerdings ein bisschen weniger wasser und dafür einen schuss erdbeersirup dazugegeben) drübba und hübsch kühl stellen!
... bis er dann zum sonntagmorgenfrühstück bei der ebenfalls jecken bäckerin heike landet! mjaaaaam!
ich würde sagen: mit diesem post hab ich gleich ein doppelt und dreifaches pensum *sonntagssüß* erfüllt! :)
jedentagbäckerin S.
1.: ein portiönchen für jeden: *oreo-cupcakes*, die ich ein paar tage vorher bei jeanny von Ohhh ... Mhhh ... entdeckt hatte (ein überhaupt ganz wunderhübscher blog! sehr like!!!)
auch mal ne variante: statt bröselboden einfach einen ganzen (na, irgendwie doch auch nur halben ;)) keks als unterbau!
die keksstückchenschwangeren und readyforverzierung-cuppies ...
aaaach, immer wieder herrlich: reinster magerquark verwandelt sich wie von zauberha .. rührbesen in eine fluffige cräääm! :)
schnell noch einen fertigen cuppie an die herzensbackschwesta J. geliefert (es ist so herrlich, dass du ums eck wohnst! :) MUAH!) - übrigens gaaar nicht so einfach, einen cremegetoppten cupcake auf dem raumgleiter über kopfsteinpflaster zu transporten! *backfeenchallenge*
... und schließlich landen sie auf der kaffeetafel inkl. blick bis zur ostsee!
mit einem portiönchen kanns ja an so einem tag nicht erledigt sein ...
also die 2.: mein inzwischen *schokokuchenevergreen* mit kleinem schockmoment in den späten abendstunden: der kakao is leeeer!!!!
aber ich wär ja nicht die backfee mit der superschwesta, hätte ich nicht noch einen chocolicious US-import in petto :)
... und so isser doch noch was geworden, der tollste schokokuchen (der ja übrigens ohne ein einziges stück schoki auskommt! ;))
uuuuund auf ein drittes: es is' erdbeerzeit, also kommt *erdbeeralarm in den tortenring* - den ich hiermit eingeweiht habe. und ich muss sagen: ich bin groooßer fan!!!
ein fluffy biskuit, ein pudding, ein paar mehr erdbeeren, ein guss, ein fertich! :)
(solange man das erdbeerschätzelein nicht angefasst hat, war es hübsch. aber kauuum kam der tortenheber ins spiel, wurde aus dem kuchen ein fürchterliches matschgemetzeldings! (trotzdem lecker!)
und wie jetzt - schon wieder wochenende? dann noch schnell einen *erdbeer-cheesy-cake* von heutezumfrühstück nachgelegt - damit hier wenigstens noch EINE zubereitung von der dreifachen kuchentafel übrigbleibt!
ich habe nur eine kleine springform gemacht - für einen großen kuchen und meeehr kuchensüchtige also verdoppeln!
*40g butter schmelzen
*mit 80g feinst zerbröselten vollkornbutterkeksen vermengen und in eine gefettete springform pressen (wer mir übrigens anonym so einen küchenfreund zukommen lassen möchte - den brauch ich noch! :)) und mind. 30 minuten kühl stellen
*ofen auf 150° (umluft; sonst 175°) vorheizen
*2 eier (M)
*1 päckchen vanillezucker
*110g zucker schaumig rühren
*375g frischkäse (kommt mir nicht mit 0,1%!)
*70g schlagsahne
*20g stärke dazugeben und ordentlich vermengen; mit einem schwupps auf den boden verteilen und ab in den ofen!
*nach ca. 35 minuten mit alufolie abdecken, nochmal ca. 20-30 minuten weiterbacken.
*abkühlen lassen
*ca. 350g erdbeeren in scheibchen schneiden und auf dem cheesecake verteilen ...
guss aus 1x rotem guss (wie angegeben aufgekocht - ich hab allerdings ein bisschen weniger wasser und dafür einen schuss erdbeersirup dazugegeben) drübba und hübsch kühl stellen!
... bis er dann zum sonntagmorgenfrühstück bei der ebenfalls jecken bäckerin heike landet! mjaaaaam!
ich würde sagen: mit diesem post hab ich gleich ein doppelt und dreifaches pensum *sonntagssüß* erfüllt! :)
jedentagbäckerin S.
Labels:
Backmarathon,
Backsommer,
Biskuit,
Brösel,
Cheesecake,
Erdbeeren,
Frühstück,
fürs Kränzchen,
Käsekuchen,
Keks im Kuchen,
Pudding,
S.,
Schokolade,
Sonntagssüß
Sonntag, 19. September 2010
Rosaglücklicher Käsewirbel!
wie gerne hätte ich geschrieben "wenn euch jemals jemand ein stück *rasberry swirl cheesecake* anbietet - sagt nicht nein! denn es ist der köstlichste und hübscheste kuchen ever!"
das dachte ich, weil das foto im backbuch gar so entzückend war.
aber leider isses nicht ganz so.
ja, schon durchaus ein weiteres rezept, das es auf ein kärtchen und in die rezeptebox schafft und ein kuchen, der sicher nochmal gemacht wird. aber war's den aufwand wert?
zwieback fein mahlen, zu einem boden verarbeiten, backen, abkühlen lassen, mit schokolade beschichten (und EINmal war in einem cynthia-rezept etwas zu wenig angegeben; die 75 gramm schoki hätten niemals ausgereicht, um den boden "abzudichten"; da hab ich doch einfach mal verdoppelt ;)), abkühlen lassen, ein himbeerpürree kochen, abkühlen lassen, frischkäse, saure sahne und restliche zutaten mischen, abwechselnd mit dem himbeerträumchen in die form schichten, im wasserbad backen, auf zimmertemperatur bringen, dann stundenlang durchkühlen ...
ja, hübsch sieht das aus, schon "swirly" ;)
aber die saure sahne kommt ein bisschen sehr raus (ich mags lieber weniger säuerlich und insgesamt "kompakter" - der heidelbeer-cheesecake war da schon ne große nummer!), der boden ist trotz schoki ein bisschen sabschig geworden (ich habe dieses wort auch erst im norden gelernt ... "sabschig" = mischung aus "saftig" und "matschig" ... in diesem fall einfach: nicht mehr knusprig! ;)) und die himbeere bleibt geschmacklich doch ein bisschen schüchtern ...
so, was gibt's als nächstes? :)
Zuckerschnute S.
das dachte ich, weil das foto im backbuch gar so entzückend war.
aber leider isses nicht ganz so.
ja, schon durchaus ein weiteres rezept, das es auf ein kärtchen und in die rezeptebox schafft und ein kuchen, der sicher nochmal gemacht wird. aber war's den aufwand wert?

ja, hübsch sieht das aus, schon "swirly" ;)
aber die saure sahne kommt ein bisschen sehr raus (ich mags lieber weniger säuerlich und insgesamt "kompakter" - der heidelbeer-cheesecake war da schon ne große nummer!), der boden ist trotz schoki ein bisschen sabschig geworden (ich habe dieses wort auch erst im norden gelernt ... "sabschig" = mischung aus "saftig" und "matschig" ... in diesem fall einfach: nicht mehr knusprig! ;)) und die himbeere bleibt geschmacklich doch ein bisschen schüchtern ...
so, was gibt's als nächstes? :)
Zuckerschnute S.
Labels:
Cheesecake,
Cynthia Barcomi,
Himbeeren,
Käsekuchen,
rosa,
S.
Freitag, 14. Mai 2010
Houston, wir haben ein ...
..en käsekuchen!
wow, was für eine mond- und kraterlandschaft hab ich denn da produziert?
wieder einmal war fräulein leila lindholm im spiel, mit einem "fabelhaften rezept aus einem new yorker restaurant" (special grüße an meinen kölner wolle!!!! wolfgaaaaangster, kaum bist du in NYC, schon gibts wieder eine bombenwarnung! ich schick die sandy-abschiedsparty-fotos an das FBI)... american blueberry cheesecake!
ich mag ja diese bröselböden... teig kneten is was für plätzchen! also: vollkornbutterkekse zerbröseln und mit ... naja, mit was mischen, das zusammenhält... nein, fettfrei geht das nunmal nicht!
und dann die masse ... quark... ja, tut man wohl in käsekuchen, dies ist mein erster, deshalb weiß ich es nicht so genau... viel frischkäse ... ein bisschen sahne ... und weil immer noch was reingeht: eine 200g-tafel weiße schoki in schmelze!!! blaubeeren lockerflockisch drübergestreut (ich hab frische und TK gemischt) und ab in den ofen!
nachdem das prachtstück noch ein bisschen im ausgeschalteten ofen geruht und eine nacht im kühlschrank verbracht hat - schmeckt er toll!!! das freundchen hat sich sogar ohne mucken aus der form lösen lassen, und schon am schneiden merkt man, dass da EIIIIniges in der käsemasse steckt... ;) und das kleidet gar herrlich den mund aus. hallo? es ist wochenende!!! rein damit! ... und den schmackigen obstrührkuchen von der frau kollegin gleich hinterher (s.o.) ... S.
wow, was für eine mond- und kraterlandschaft hab ich denn da produziert?
wieder einmal war fräulein leila lindholm im spiel, mit einem "fabelhaften rezept aus einem new yorker restaurant" (special grüße an meinen kölner wolle!!!! wolfgaaaaangster, kaum bist du in NYC, schon gibts wieder eine bombenwarnung! ich schick die sandy-abschiedsparty-fotos an das FBI)... american blueberry cheesecake!
ich mag ja diese bröselböden... teig kneten is was für plätzchen! also: vollkornbutterkekse zerbröseln und mit ... naja, mit was mischen, das zusammenhält... nein, fettfrei geht das nunmal nicht!
und dann die masse ... quark... ja, tut man wohl in käsekuchen, dies ist mein erster, deshalb weiß ich es nicht so genau... viel frischkäse ... ein bisschen sahne ... und weil immer noch was reingeht: eine 200g-tafel weiße schoki in schmelze!!! blaubeeren lockerflockisch drübergestreut (ich hab frische und TK gemischt) und ab in den ofen!
nachdem das prachtstück noch ein bisschen im ausgeschalteten ofen geruht und eine nacht im kühlschrank verbracht hat - schmeckt er toll!!! das freundchen hat sich sogar ohne mucken aus der form lösen lassen, und schon am schneiden merkt man, dass da EIIIIniges in der käsemasse steckt... ;) und das kleidet gar herrlich den mund aus. hallo? es ist wochenende!!! rein damit! ... und den schmackigen obstrührkuchen von der frau kollegin gleich hinterher (s.o.) ... S.
Labels:
Blaubeeren,
Cheesecake,
Heidelbeeren,
Käsekuchen,
Leila Lindholm,
S.,
weiße Schokolade
Abonnieren
Posts (Atom)