hamburch, meine peeeerleee ...! hach ja, ich muss sagen, in hamburch bin ich schon ganz schön angekommen. ins herz geschlossen, wohlgefühlt, sowas von eingelebt. was nicht heißt, dass ich nicht anderswo leben wollenkönnenwürde. köln, bekannterweise, meine zweit-seelenstadt (vor allem wegen schwesta natürlich – nur falls es irgendwer noch nicht weiß ;)) oder ... aaach, alles mögliche! wien finde ich ganz fabulös, kopenhagen: like, new york .. ach, gar nicht von zu reeeden. und dann all die orte die ich ja noch gar nicht kenne! (vorschläge, anybody?)
ich bin bei der lebensmittelpunktwahl also nicht sehr absolut.
aber ich kenne menschen, die sagen aus der tiefe ihres herzens: DAS ist meine stadt. DA muss ich hin, nur DA bin ich ganz hause. home is where the heart is und so ... (letzteres unterschreibe ich allerdings doppelt!) kollegin katja zum beispiel: totally in love mit london. seit jahren. sie hat da schon studiert, sie fährt da dauernd hin – und jetzt macht sie the english capital wieder zu ihrer heimatstadt! (mann katja, und das, wo der willi doch nun schon die käthe ... na, egal! ;))
letzter offizieller tag in der agentür und schon fast ein fuß in der neuen heimat – natürlich lasse ich niemanden so etwas ohne gebäck zelebrieren. was also nochaufdieschnelle zaubern?
petit fours in london-bus-form? argh, kann ich nicht.
baked-beans-cookies? könnte geschmacksproblematisch enden.
nein, ein union-jack-küchlein sollte es sein!
eigenhändig fondant zu färben fühlt sich in den ersten minuten immer an, als würde es nie funktionieren. aber dann wird'er jeschmeidig und es kann fröhlich gerollt, geschnibbelt, gepuzzelt werden.
ich habe ja lange geschimpft – auf buttercreme und lebensmittelfarbe. aber wenn lebensmittelfarbe einen mini-batzen buttercreme schneeweißt, sage ich: ich bin PRO beides! :)
(und noch nie ist es mir gelungen, einen kuchen soo dünn mit madame buttercreme zu überziehen ...)
3 schritte also: backen, fondant schnibbeln und auf der arbeitsfläche zusammenwerkeln, abgekühlten kuchen mit buttercreme einkleiden und ab in den kühlschrank, dann den fondant"jack" auf den kuchen übertragen!
leider hatte ich doch ein bisschen zu wenig zuckermasse gefärbt – der kuchen musste also weichen, damit blau und rot bis zum rand der "flagge" reichten ... ;)
und nun die entscheidung: ist das hübsch so? muss ich die kuchenränder noch einkleiden? ach komm: fiftyfifty! so möge sich die beschenkte den kuchen parat stellen wie sie mag und ihn von der verkleideten oder nackigen seite anschmachten und -schneiden! :)
... und was ein kuchen für eine reisende ist, der muss auch reisefertig verpackt werden! auf den raumgleiter (geliebtes 2rad!) hab ich mich nicht mit ihm getraut, wenn er auch kein allzu filigranes backwerk ist (keine füllung, kein chichi übrigens, einfach ein gar köstlich-fluffiger vanillekuchen à la peggy porschen). im flieger-outfit musste er also mit mir u-bahn fahren ...
... und so verwandelte sich heute spätnachmittags, von gekühlten getränken begleitet, das united kingdom stück für stück in die schweiz :) das nenn ich gelungene (und leckere!!!) völkerverständigung!
liebe katja, kopfhörermädchen nummer 1: die zuckerschnecken vom blech und tischnachbarinnen from the agency wünschen dir allesallerbeste für die londonesische zukunft!!! und wie ich versprochen habe: jep, wir liefern auch über den ärmelkanal! :)
reisebäckerin S.
... und übrigens: gib kuchen, und es wird dir kuchen gegeben! denn der abschiedstag wurde gestartet mit einem törtchenfrühstück, sponsored by abschiedskollegin – da musste sich das gerade geschmierte wurstkäsebrötchen aber noch 2 stunden gedulden. professionelle kirschknusprigkeit, schokohohoholade und fruchtige zaubereien gingen vor! :)
Posts mit dem Label buntes Backwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label buntes Backwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 22. September 2011
Freitag, 16. September 2011
Operation am offenen Keks
... oder wie ich elefanten verliebt in teig gemacht habe!
es gibt ja so unfassbar viele keksausstecher ... früher dachte ich, mein backequipment-dealer hier in hamburch wäre das paradies, denn der hat tatsächlich eine gaaaaanze waaaand voller ausstecher. die wildesten sachen. klitzeklein, monstral groß (ich sollte eigentlich mal einen blechgroßen keks backen. einen "platz". wow, den mit icing zu verzieren wird eine puderzuckrige herausforderung ... motivwünsche, anybody?). aber dann hab ich angefangen, mich durch die backblogs zu klicken ... die amiblogs vor allem. und da ist cookiecutteralaaaaarm! die frauen bauen an, um ihre ausstecher zu lagern! völlig durchorganisiert, beschriftet, geordnet. dieses blogfrollein aus den USA zum beispiel (die selbst sagt, dass sie total obsessed ist von cookies) ... krasse nummer! abgesehen davon, dass ich ein chaosvogel bin, widerstrebt es mir aber, meine teig-und-zucker-liebe so durchzuorganisieren.
wenn man sich sagt, dass man kein drittel der wohnung der keksausstecherlagerung übermachen will, ist also irgendwann schluss mit formenauswahl. dann hat man eben kein siebenfingriges faultier da und selbst wenn man noch ein kleiiiines weiteres förmchen kaufen wollenwürdekönnte, kriegt man eben auch in den unendlichen weiten des zwischennetzes nicht immer genau das, was man will.
dahaaaaann: muss man puzzlen!
auch das beherrschen die amibäckerinnen ganz fabulös – unter anderem die wirklich ziemlich geniale besagte sweetsugarbelle. die macht aus halloween weihnachten und aus cowboyhüten eis am stiel – sie hat es echt sooo drauf, neue plätzchenformen zu zaubern. und eine ganze bagage anderer kekswomen tut das inzwischen auch, z.b. "cookiecrazie" – deren dekorationierungsstyle ich zwar nicht mag, ihre bienenkörbe aber schon ;)
ich will auch!
bei der letzten ladung plätzchen hab ich also mal ein paar elefantjes mitgebacken (US-import – da ist der elefant nicht niedlich, sondern politisch: ein republikaner. mh ... ach, egal, backen ist parteilos – na, nicht ganz: backen ist NUR FÜR GUTE! :)). und die elefanten sind an sich schon sehr sweet, können aber noch gepimpt werden ...
ele ausstechen, herz ausstechen, ecke aus dem elefantenkeks ausstechen, herz ran-operieren, backen – feddich!
"lackiert" wird wie gewohnt - kenn ick, weeß ick, hab ich alles schon jemacht ;) ich sage euch, aquablau.plus.schwarz.plus.weiß ist das elefanten-couleur-geheimnis ...
*hach* mag ich!
den "anbau" hab ich dann nur noch herzig pinkig gemacht ... das nächste mal machen ich flügel draus! die wildtierteigbändigerin S.
es gibt ja so unfassbar viele keksausstecher ... früher dachte ich, mein backequipment-dealer hier in hamburch wäre das paradies, denn der hat tatsächlich eine gaaaaanze waaaand voller ausstecher. die wildesten sachen. klitzeklein, monstral groß (ich sollte eigentlich mal einen blechgroßen keks backen. einen "platz". wow, den mit icing zu verzieren wird eine puderzuckrige herausforderung ... motivwünsche, anybody?). aber dann hab ich angefangen, mich durch die backblogs zu klicken ... die amiblogs vor allem. und da ist cookiecutteralaaaaarm! die frauen bauen an, um ihre ausstecher zu lagern! völlig durchorganisiert, beschriftet, geordnet. dieses blogfrollein aus den USA zum beispiel (die selbst sagt, dass sie total obsessed ist von cookies) ... krasse nummer! abgesehen davon, dass ich ein chaosvogel bin, widerstrebt es mir aber, meine teig-und-zucker-liebe so durchzuorganisieren.
wenn man sich sagt, dass man kein drittel der wohnung der keksausstecherlagerung übermachen will, ist also irgendwann schluss mit formenauswahl. dann hat man eben kein siebenfingriges faultier da und selbst wenn man noch ein kleiiiines weiteres förmchen kaufen wollenwürdekönnte, kriegt man eben auch in den unendlichen weiten des zwischennetzes nicht immer genau das, was man will.
dahaaaaann: muss man puzzlen!
auch das beherrschen die amibäckerinnen ganz fabulös – unter anderem die wirklich ziemlich geniale besagte sweetsugarbelle. die macht aus halloween weihnachten und aus cowboyhüten eis am stiel – sie hat es echt sooo drauf, neue plätzchenformen zu zaubern. und eine ganze bagage anderer kekswomen tut das inzwischen auch, z.b. "cookiecrazie" – deren dekorationierungsstyle ich zwar nicht mag, ihre bienenkörbe aber schon ;)
ich will auch!
bei der letzten ladung plätzchen hab ich also mal ein paar elefantjes mitgebacken (US-import – da ist der elefant nicht niedlich, sondern politisch: ein republikaner. mh ... ach, egal, backen ist parteilos – na, nicht ganz: backen ist NUR FÜR GUTE! :)). und die elefanten sind an sich schon sehr sweet, können aber noch gepimpt werden ...
ele ausstechen, herz ausstechen, ecke aus dem elefantenkeks ausstechen, herz ran-operieren, backen – feddich!
"lackiert" wird wie gewohnt - kenn ick, weeß ick, hab ich alles schon jemacht ;) ich sage euch, aquablau.plus.schwarz.plus.weiß ist das elefanten-couleur-geheimnis ...
*hach* mag ich!
den "anbau" hab ich dann nur noch herzig pinkig gemacht ... das nächste mal machen ich flügel draus! die wild
Labels:
buntes Backwerk,
Plätzchen,
S.,
Spritzbeutel,
Sugarbelle,
Sugarcookies
Sonntag, 21. August 2011
Heute backe ich ... mal nichts! :)
na-heiiin, ich LASSE backen! und nicht gleich ums eck, was ich ja auch schon mal zulasse (ist ja nicht so, dass ich café- und konditorei-besuche verschmähe!). nein, fast 1000km richtung süd, südost, in minga, wurde für mich das blech und der spritzbeutel und der streusel geschwungen: *mein versprochenes dutzend cupcakes* ist daaaa!
(hach, da lacht auch das tetxressaherz! :o*)
eigentlich wollte ich mich ja selbst aufmachen, um in der nähe des viktualienmarktes meinen "dafür, dass du ein monatsspecialküchlein benannt hast"-dankeschön bei den *wir machen cupcakes* abzuholen. aber bei all der hochzeiterei und vielen wochenenden im rheinland sah es irgendwie nicht so aus, als käme ich in nächster zeit nach bayern. aber bayern zu mir: herzensfreundin tina (jaaa, es gibt sie, die laaanganhaltenden freundschaften seit der einschuung!) kommt auf einen kurzbesuch!
ein paar mails an und von wirmachencupcakes-iris und am freitag gegen mittag stand das süße dutzend reisefertig parat! danke dafür! :)
eine wilde fahrt durch münchen und etwa 6 stunden bahnreise (wurde dokumentiert, aber die bilder weilen in münchen) haben die cuppies erstaunlich gut überstanden. naaaaa, 2 hat's zwischenzeitlich zerrissen: eine pistaziöslimettige köstlichkeit musste kurz vor ingolstadt als proviant hinhalten und eins der kokoswölkchen hat es nicht bis göttingen geschafft ... aber das sei der transporteurin ja nun mehr als gegööönnt!
wer ein dutzend cupcakes vor sich hat, der muss vorbereitet sein: salzhaushalt aufstocken! also musste no.1 *schokig mit karamel* zunächst die ofenkartoffeln, knobiges hummus und salat abwarten ... bis es verspeist wurde! :) wenn ich mir was wünschen könnte: karamel nicht nur als sößchen, sondern bis in den cupcake hinein ... ich muss revidiiiieren! in "karamello nummero zwo" WAR ein karamellkernd drinneeee! ;)
ein herz aus karamel - klingt doch schon ein bisschen sexy ... :)
nachdem tina - gourmetfreundin übrigens, hach, mit ihr kann ich herrrlich leckere sachen essen und über rezepte schwadronieren ...! - dem pistaziendings die höchstnote verliehen hatte, muss ich sagen: na, der ist keiner meiner top 3 ...
mehr ging nun am abend nicht rein ... also rein ins süße wochenende! beim frühstück verspeist wurde ein happen *kokosflöckchen* - jaa, ich steh auf kokos! aber: heller kuchen hat bei mir einfach keine schnitte gegen schoooooookus!!!! und deshalb: winner of all, ohne "all" probiert zu haben: das *schwarzwälder kirschlein* - boaaaah, der sooo gut!!! kuchen saftigst, creme nicht zu viel und schön fest und mjaaaaaam! gewinner! gold! erster! liebster! waaaaah, der hats nicht mal aufs foto geschafft!!!
weitere süße reisende sind mit auf die sommerliche wiese geradelt und wurden mit unterstützung durch ein weiteres ebenfalls genussbegeistertes freundinmädchen massakriert und verteilt und verköstigt: *schoko decadence* - ebendas! das *mango des monats* - ein hauch von kokos und mango (ich starte eine demo für "kerne" - ich will auch einen mangoKERN!!! ;)) ... haaach, ist das herrlich, sich das ganze wochenende bebacken zu lassen! da hab ich tatsächlich nicht mal meinen eigenen ofen vermisst! ... und das will was heißen! ;)
aber jetzt: live und köstlich und noch püntklich zum *sonntagssüß*: das *erdbeerküsschen*!
naaaa, seh ich da einen KERN??? jaaa, ein erdbeerkern!! und da werde ich auch mit dem "hellen kuchen" versöhnt, denn der ist schmackigsaftig!
was lernen wir daraus?
menschen, die professionell kuchen machen, sind gute menschen. (und damit meine ich nicht "fließbandprofessionell" - argh, grad im suppamarkt wieder so einen erbärmlichen eingeschweißten gugelhupf gesehen ... ohjeeeh, da vergieße ich tränen für jedes weizenkörnchen, das sich dafür zu mehl pressen lassen musste! :o/)
kuchen ist - jutst verpackt und lieben menschen transportiert - äußerst reisefähig.
aber: ein dutzend cuppies sind eine janze menge! so, dass (nein, nein, ich lass mir keinen geiz unterstellen ... kein gollum und "meiiiin schaaaatz" und kein "die S. teilt ihren kuchen nicht" - ich HATTE menschen zum kuchenschmaus geladen .. aber hat halt nicht so geklappt, wie's sollte) nun noch *disko*(funkybunteglitzerstreusel), etwas *baileys*getränktes und ein zweiter karamello im kühlschrank auf ihre verspeisung warten ... bitte lass die morgen noch schmecken!
habt einen wundervollen sonntagssüßen abend und einen sweeeeten wochenstart!
die verwöhnte S. mit zuckerschock :)
(hach, da lacht auch das tetxressaherz! :o*)
eigentlich wollte ich mich ja selbst aufmachen, um in der nähe des viktualienmarktes meinen "dafür, dass du ein monatsspecialküchlein benannt hast"-dankeschön bei den *wir machen cupcakes* abzuholen. aber bei all der hochzeiterei und vielen wochenenden im rheinland sah es irgendwie nicht so aus, als käme ich in nächster zeit nach bayern. aber bayern zu mir: herzensfreundin tina (jaaa, es gibt sie, die laaanganhaltenden freundschaften seit der einschuung!) kommt auf einen kurzbesuch!
ein paar mails an und von wirmachencupcakes-iris und am freitag gegen mittag stand das süße dutzend reisefertig parat! danke dafür! :)
eine wilde fahrt durch münchen und etwa 6 stunden bahnreise (wurde dokumentiert, aber die bilder weilen in münchen) haben die cuppies erstaunlich gut überstanden. naaaaa, 2 hat's zwischenzeitlich zerrissen: eine pistaziöslimettige köstlichkeit musste kurz vor ingolstadt als proviant hinhalten und eins der kokoswölkchen hat es nicht bis göttingen geschafft ... aber das sei der transporteurin ja nun mehr als gegööönnt!
wer ein dutzend cupcakes vor sich hat, der muss vorbereitet sein: salzhaushalt aufstocken! also musste no.1 *schokig mit karamel* zunächst die ofenkartoffeln, knobiges hummus und salat abwarten ... bis es verspeist wurde! :)
ein herz aus karamel - klingt doch schon ein bisschen sexy ... :)
nachdem tina - gourmetfreundin übrigens, hach, mit ihr kann ich herrrlich leckere sachen essen und über rezepte schwadronieren ...! - dem pistaziendings die höchstnote verliehen hatte, muss ich sagen: na, der ist keiner meiner top 3 ...
mehr ging nun am abend nicht rein ... also rein ins süße wochenende! beim frühstück verspeist wurde ein happen *kokosflöckchen* - jaa, ich steh auf kokos! aber: heller kuchen hat bei mir einfach keine schnitte gegen schoooooookus!!!! und deshalb: winner of all, ohne "all" probiert zu haben: das *schwarzwälder kirschlein* - boaaaah, der sooo gut!!! kuchen saftigst, creme nicht zu viel und schön fest und mjaaaaaam! gewinner! gold! erster! liebster! waaaaah, der hats nicht mal aufs foto geschafft!!!
weitere süße reisende sind mit auf die sommerliche wiese geradelt und wurden mit unterstützung durch ein weiteres ebenfalls genussbegeistertes freundinmädchen massakriert und verteilt und verköstigt: *schoko decadence* - ebendas! das *mango des monats* - ein hauch von kokos und mango (ich starte eine demo für "kerne" - ich will auch einen mangoKERN!!! ;)) ... haaach, ist das herrlich, sich das ganze wochenende bebacken zu lassen! da hab ich tatsächlich nicht mal meinen eigenen ofen vermisst! ... und das will was heißen! ;)
naaaa, seh ich da einen KERN??? jaaa, ein erdbeerkern!! und da werde ich auch mit dem "hellen kuchen" versöhnt, denn der ist schmackigsaftig!
was lernen wir daraus?
menschen, die professionell kuchen machen, sind gute menschen. (und damit meine ich nicht "fließbandprofessionell" - argh, grad im suppamarkt wieder so einen erbärmlichen eingeschweißten gugelhupf gesehen ... ohjeeeh, da vergieße ich tränen für jedes weizenkörnchen, das sich dafür zu mehl pressen lassen musste! :o/)
kuchen ist - jutst verpackt und lieben menschen transportiert - äußerst reisefähig.
aber: ein dutzend cuppies sind eine janze menge! so, dass (nein, nein, ich lass mir keinen geiz unterstellen ... kein gollum und "meiiiin schaaaatz" und kein "die S. teilt ihren kuchen nicht" - ich HATTE menschen zum kuchenschmaus geladen .. aber hat halt nicht so geklappt, wie's sollte) nun noch *disko*(funkybunteglitzerstreusel), etwas *baileys*getränktes und ein zweiter karamello im kühlschrank auf ihre verspeisung warten ... bitte lass die morgen noch schmecken!
habt einen wundervollen sonntagssüßen abend und einen sweeeeten wochenstart!
die verwöhnte S. mit zuckerschock :)
Labels:
auswärts süß,
buntes Backwerk,
Cupcake,
S.,
Schokocupcakes,
Sonntagssüß
Mittwoch, 8. Juni 2011
Was ist eigentlich dieses "Schiet"?
hamburch geht unter!
ja, es scheint soweit zu sein, denn in dieser woche schwimmen möbel in souterrain-restaurants, pflügen kleinwagen über hauptstraßen, höre ich menschen "bringt eine arche" rufen ... und: komme ich klatschnass nach hause. aber sowas von. na, ICH hab ja seepferdchen! außerdem kann ich mich am ofen wärmen :)
"schiet" kann also nur was mit "backen" zu tun haben. "so ein schietwetter" ist für mich also: kommando cookie!
die juten alten kitchen-sink-cookies - alles rein, was schönes da ist ... heute schokidropjes, haferflocken fein und funky (find ich grad besser als "grob"), kokosraspel und erstmalig: gehackte mini-oreos! (ich war ja nie soo wild auf diesen achsosagenumwobenen keks ... aber die cuppies von der mädchensause haben mich ein bisschen angefixt ;))
passend zum wetter kommt auch noch ein bisschen ... wetter auf die kekse!
eine prise "schiet" für hamburch und ein happen "sunnesching" für meine rheinische seele. denn nach regen kommt - poooh, kommt mir nicht mit ausgeleierten schimpfworten, der "sprichwortrekombinator" macht garantiert was viiiel besseres draus! :)
allwetterbäckerin S.
ja, es scheint soweit zu sein, denn in dieser woche schwimmen möbel in souterrain-restaurants, pflügen kleinwagen über hauptstraßen, höre ich menschen "bringt eine arche" rufen ... und: komme ich klatschnass nach hause. aber sowas von. na, ICH hab ja seepferdchen! außerdem kann ich mich am ofen wärmen :)
"schiet" kann also nur was mit "backen" zu tun haben. "so ein schietwetter" ist für mich also: kommando cookie!
die juten alten kitchen-sink-cookies - alles rein, was schönes da ist ... heute schokidropjes, haferflocken fein und funky (find ich grad besser als "grob"), kokosraspel und erstmalig: gehackte mini-oreos! (ich war ja nie soo wild auf diesen achsosagenumwobenen keks ... aber die cuppies von der mädchensause haben mich ein bisschen angefixt ;))
passend zum wetter kommt auch noch ein bisschen ... wetter auf die kekse!
eine prise "schiet" für hamburch und ein happen "sunnesching" für meine rheinische seele. denn nach regen kommt - poooh, kommt mir nicht mit ausgeleierten schimpfworten, der "sprichwortrekombinator" macht garantiert was viiiel besseres draus! :)
allwetterbäckerin S.
Labels:
buntes Backwerk,
Cookies,
Feierabend,
Oreo,
S.
Abonnieren
Posts (Atom)