Posts mit dem Label auswärts süß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label auswärts süß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. April 2012

Søndag: sød!

in 7,5 stunden kann ja eine menge passieren ... man kann gebäck im ofen verkohlen lassen ... man kann mit viel liebe und hingabe und quasi im fondantkoma tortendeko herstellen ... oder man quält sich in einer karawaaaaane über 452 kilometer ans ferienziel. mannmannmann, so lange hat's noch nie gebraucht, bis wir in den dänischen dünen angekommen sind, aber wir sind auch noch nie im mai gedüst - und da hat offensichtlich eine nation voller danski-fans: die niederländer! ferien :) also, staustaustau, ein tapferer fahrer, drei schlafende mitfahrer (schwesta und schwager, beste reisebegleitung!), kofferraum, dach und dachbox voller zeuch (natürlich hab ich den mixer eingepackt). aber schließlich: da!!!
hallo, kleines häuschen, hallo, gar nicht weit vom strand, und: hallo sonntagssüß! heute bin ich noch voll im "die ersten tage wird nur geschlafen und sonst mal ungefähr gar nichts gemacht"-modus, also gibt's unser "søndag: sød" von der bageri.
ich gebe zu: da beiß ich nicht rein, ich hab an einer nussecke gekaut. trotzdem ein großes lob an den liebsten, der SOLCHE sachen (mir wurde soeben zugetragen, dass es sich um einen frosch handeln soll!) mitbringt! :)
habt einen wundervollen kleinen urlaubssonntag und seid fauuuul!
die nordseeverliebte S.

Freitag, 6. Januar 2012

Alte Zeiten, süße Träume ...

gestern war mal wieder ein happen kunst angesagt – schnell noch in die deichtorhallen, bevor die "Eyes on Paris"-ausstellung vorbei ist (bis zum 8.1. könnt ihr noch, hamburger jungs und deerns!). ein bisschen enttäuscht war ich, weil ich mir noch mehr entzückende alltagsaufnahmen und weniger gebäude gewünscht hätte ... aber trotzdem schön, sie mitgenommen zu haben! sonst wäre ich auch der entzückenden mademoiselle mit ihrem wägelchen avec beaucoup de backwaren nicht begegnet ...
backwaren, bettwaren ... ein bisschen verliebt bin ich in eine bettwäsche der neuen H&M home collection! ich bezweifle allerdings, dass sich der mann zur guten nacht in einen mehlsack stecken lässt (und sei er auch noch so hübsch nostalgisch), also muss ich mir wohl etwas couple-kompatibleres suchen ;)
ein zuckersüßes wochenende euch allen!
la petite S. vom blech

Mittwoch, 16. November 2011

Backbock, Blogbock ...

ach, ihr treuen zuckerschnuten von woauchimmer her, die ihr euch noch immer aufs blech verirrt, obwohl der ofen im november hier verdorri abgekühlt ist ... es gibt sie noch, die hamburchbackfeen – aber irgendwie sind sie grad im stand-by-modus.
naaaa, das stimmt nicht so ganz ... sie sind im lern-, im fastelovend-, im heutemalnurlesen-modus ... der blogbock lässt uns grad ein bisschen im stich. und schrecklicherweise auch der backbock – wobei er VORHANDEN ist, er aber die fingerspitzen und den mixer nicht erreicht und schrecklicherweise von anderen unternehmungen in den abendstunden verdrängt wird ... vom rezeptheftwälzen zum beispiel. waaaaah, nehmt all die "lecker"s und "jamie"s und weihnachtsbacksonderhefte aus den regalen – ich kann nicht widersteeeeehn! ich hatte aber auch mal wieder eine lange zugfahrt ins rheinland zu bewältigen, da möchte man beschäftigt sein!

und: der elf wollte am elften elften zwanzigelf um elf uhr elf auf die kölsche menschheit lossgelassen werden! so machte er sich auf zum dom, um zur festiven zeit 11:11 zu schunkeln und mit bananen, flamingos und psychodelischen raupen eine polonäse zu tanzen, um dann die südstadt zu erobern. aber – und da wäre der elf im herzen nicht doch backfee – nicht ohne haltzumachen an einer ganz schnuppigen backstube. oooh, wie ich solche bäcker wie die brochmanns liebe!
(und an dieser stelle nochmal ein liebesgruß an die hamburger rönnfelds und: pah, vergesst kamps&co., pähpähpäh!!!) da hat ein schweineohr schoki, wo ein schweineohr schoki haben muss (und wer schweineohren ohne schoki verlangt, hat längst verloren!), da kann sich ein jecker elf noch mit einem amerikaner stärken, ehe es an die kölschen kränze geht ...
... und da kann man nach stundenlangem tanz und gesang nochmal schnell einkehren, um nusskuchen, liebesknochen und gefüllten blätterteig für die abendliche relaxatioooon zu besorgen!
das monstralstschöne schwestafrühstück vom besuch mit weckmann (hier schon mit lädierten extremitäten) ...
... und die aussicht, dass ich beim nächsten köllebesuch ganz dringend neue cafés testen werde (u.a. ein zuckerstübchen am brüsseler platz – sonst noch tipps, anybody?) – süßer hätte mein wochenende nicht sein können!
und versprochen, der back- und blogbock is coming back! die cranberries liegen schon paraaaat ... cranberrymakrönchen ... jummie!
süßen gruß von der faulen S. vom blech :)

Sonntag, 23. Oktober 2011

Die Stadtbackfee aufm Lande

"pah, diese städter ..." – haben wir heute den ganzen tag gesagt. über uns! ;) diese städter, die sonntags von hamburch ciddy ins alte land fahren – und die keine gummistiefel anziehen, obwohl sie übers feld laufen wollen, die von muckeligen hofcafés in scheunen träumen und in einem modernen wintergarten mit lattemacchiatooderwattewillst-kaffeemaschinen landen und die kaum einen kirschbaum von einem apfelbaum unterscheiden können ... pff, diese städter!

aber wir mussten doch äpfel ernten! 20 versprochene kilo von unserem patenbaum! den haben wir auch besucht und einmal dran geschüttelt – parzelle dings, reihe gucknochmalnach, baum 84 :) er war aber schon nackich, weil schon vor wochen von profierntern abgeräumt (da konnten wir nicht). aber wir haben ihm fürs foto mal einen monstral großen apfel von der nachbarreihe angehängt und wir haben ihm gut zugeredet. der wirft nächstes jahr 30 kilo!!!
 
und wer mich nochmal auslacht, weil ich gehofft hatte, am "mono.stereo" könnte vielleicht noch ein apfel hängen ... manche bäume haben sogar noch geblüht. soo hübsch!
20 kilo elstar und ein paar andere sorten zum test aus den riesenkisten geernet, noch ein paar andere schmackige sachen (mit und ohne % ;)) eingepackt und uns ein plätzchen fürs *sonntagssüß* im hofcafé gesucht (heute bei mademoiselle lingonsmak und hier aufgetafelt) – apfeltorte, klaaaaro! ...
und dann: wieder ab in die stadt! diese städter ... ;)
habt einen zuckersüßen sonntagssüßen abend! die apfelsammlerin S.

Dienstag, 18. Oktober 2011

It's a ... Couch!

"baby shower",  "bridal shower" – und dann dieser neue (und wie ich finde: fürchterliche!) trend, die brautgefolgschaft in gleichfarbige und -förmige kleider zu pressen (dagegen verwehre ich mich bei jeder freundinnenhochzeit, wenn ich da so ein bestimmtes glitzern in den augen sehe) ... it's all veeeeery american! und so sehr ich die backmädels von bakerella über pioneer woman bis sugarbelle von überm atlantik bewundere und so sehr ich NYC verfallen bin und obwohl man sich nirgends so is koma klicken kann wie bei the one and only martha – es wird zeit, einen neuen zelebrationstrend made in hamburch zu kreieren!

präsentiiiiere ich also hiermit: das/den/die *sofa-shower*!

jep, jetzt dreht sie endgültig durch. aber nicht umsonst bin ich teil eines schwesterlichen paares, das der liebste "die durchen schwestern" nennt. zweiter part dieses duos ist die kölsche schwesta – und die (und der schwager, der wartet ja auch schon ganz sehnsüchtig) hat nun endlich eine neue couch! ohne witz, seit dem "ok, wir entsorgen die alten sofas" über "jaaa, das neue sofa ist da – aber es ist hässlich, wir schicken es zurück" bis zum endgültigen couchglück sind gut und gerne 9 monate vergangen ... kein wunder, dass man da anfängt, namen auszuwählen und den liefertermin auszuzählen. kein wunder, dass man in schwesterlicher durchigkeit plant, wie man die lang ersehnte anlieferung angemessen feiern kann. keine windeltorten also – sondern kissenschlacht!
ich bin selbstverständlich plätzchen-beauftragte – denn ein sofashower braucht wie jeder/s andere "shower" sweeete deko und cupcakes und cookies. da wir vermuten, dass es "einE" couch ist: hardcore rosa!
für sofakissen hat's nicht gereicht, aber für die bewährten herzchen und liebestaumelnde willkommensgrüße ...
das rooooosa buffet hat entschieden zu wenig ablichtung bekommen, ach ach, sonst könnte ich die schwesta hier gleich mal als monstralste dekoweltherrscherin anpreisen (was sie ist! und: it's aaaall about the detail! :))
hach, erst ohne, dann mit ... als miiiit couch ist es doch um einiges muckeliger! kleine couch, an fastelovens mach ich polonäse auf dir ...
die zelebrationswütige S.

Samstag, 8. Oktober 2011

Süße Wände

ich bin ja wirklich außerordentlich talentiert daran, nichts an meine wände zu hängen. ich bewahre im schrank etwa 20 hübsche bilderrahmen auf, die dazu auserkoren sind, eine wundervolle fotoparade an die wand überm weltbesten schmusesofa zu zaubern – aber ich scheitere schon am ersten nagel. ich bewundere menschen, die tolle bilder im flur, ins wohnzimmer, wohinauchimmer hängen – ich schaff's einfach nicht. in meiner küche hängt 1 minikleiner rahmen (natürlich mit der größten botschaft überhaupt: "alles ist gut, wenn es aus schokolade ist"). das war's. für die ganze wohnung! ach ...

umso lieber gucke ich mir deshalb dinge an wänden an – süße natürlich. und wenn konditoren- und patisserie-werke auch noch mit wundervollen buchstaben kombiniert sind: umso fabulöser! ein fall für *grafikdesign im jugendstil*, eine ausstellung, die momentan (und noch bis ende oktober, also HIN!) im hamburger museum für kunst und gewerbe läuft (gleich nebenan übrigens die *stylectrical*, für alle, die sich nicht mit apfelkuchen, -mus und applepie zufriedengeben!).

damals gab es eben keine doofen lila kühe und keine längsten pralinen – da gab es für schokolade und kaffee wunderschöne bilder!
(ganz groß, dieser höfliche ton: "gefälligst umfalzen!" da sag noch mal einer, ICH wäre krabitzig! ;))
und sollte ich jemals bäckerinnengeschäftskarten drucken, werde ich mich an schneidermeister kluckows wortwahl orientieren:
 "... bringe ich zur gepflegten Kenntnisnahme, dass ich meine Wohnung nach einer anderen Straße hin verlege. Ich bitte, mich auch im neuen Hause gütigst mit Aufträgen betrauen zu wollen, für deren sorgfältige und schnellste Ausführung der Ruf meines schon seit Jahren bestehenden Geschäftes Gewähr leistet. Mit vorzüglicher Hochachtung und ergebenst ..." ich würde sagen, alles, was ich jemals im job oder im backfeenleben geschrieben habe, ist ein witz dagegen!

aber apropos "andere straße" und "süße wände" – DAS ist meine neue küchenwand (nur eine, wir wollen ja beim backen nicht ohnmächtig werden!!!) (und davor: 1/10 des back- und kochbuchbestands ... ;)). ich fürchte, ich muss bald wieder streichen ... so richtig will ich nicht freund mit ihr werden ...
ein zuckersüßes wochenende von der wand- und keksmalerin S.

Sonntag, 21. August 2011

Heute backe ich ... mal nichts! :)

na-heiiin, ich LASSE backen! und nicht gleich ums eck, was ich ja auch schon mal zulasse (ist ja nicht so, dass ich café- und konditorei-besuche verschmähe!). nein, fast 1000km richtung süd, südost, in minga, wurde für mich das blech und der spritzbeutel und der streusel geschwungen: *mein versprochenes dutzend cupcakes* ist daaaa!

(hach, da lacht auch das tetxressaherz! :o*)

eigentlich wollte ich mich ja selbst aufmachen, um in der nähe des viktualienmarktes meinen "dafür, dass du ein monatsspecialküchlein benannt hast"-dankeschön bei den *wir machen cupcakes* abzuholen. aber bei all der hochzeiterei und vielen wochenenden im rheinland sah es irgendwie nicht so aus, als käme ich in nächster zeit nach bayern. aber bayern zu mir: herzensfreundin tina (jaaa, es gibt sie, die laaanganhaltenden freundschaften seit der einschuung!) kommt auf einen kurzbesuch!
ein paar mails an und von wirmachencupcakes-iris und am freitag gegen mittag stand das süße dutzend reisefertig parat! danke dafür! :)

eine wilde fahrt durch münchen und etwa 6 stunden bahnreise (wurde dokumentiert, aber die bilder weilen in münchen) haben die cuppies erstaunlich gut überstanden. naaaaa, 2 hat's zwischenzeitlich zerrissen: eine pistaziöslimettige köstlichkeit musste kurz vor ingolstadt als proviant hinhalten und eins der kokoswölkchen hat es nicht bis göttingen geschafft ... aber das sei der transporteurin ja nun mehr als gegööönnt!

wer ein dutzend cupcakes vor sich hat, der muss vorbereitet sein: salzhaushalt aufstocken! also musste no.1 *schokig mit karamel* zunächst die ofenkartoffeln, knobiges hummus und salat abwarten ... bis es verspeist wurde! :) wenn ich mir was wünschen könnte: karamel nicht nur als sößchen, sondern bis in den cupcake hinein ...  ich muss revidiiiieren! in "karamello nummero zwo" WAR ein karamellkernd drinneeee! ;)
ein herz aus karamel - klingt doch schon ein bisschen sexy ... :)
nachdem tina - gourmetfreundin übrigens, hach, mit ihr kann ich herrrlich leckere sachen essen und über rezepte schwadronieren ...! - dem pistaziendings die höchstnote verliehen hatte, muss ich sagen: na, der ist keiner meiner top 3 ...

mehr ging nun am abend nicht rein ... also rein ins süße wochenende! beim frühstück verspeist wurde ein happen *kokosflöckchen* - jaa, ich steh auf kokos! aber: heller kuchen hat bei mir einfach keine schnitte gegen schoooooookus!!!! und deshalb: winner of all, ohne "all" probiert zu haben: das *schwarzwälder kirschlein* - boaaaah, der sooo gut!!! kuchen saftigst, creme nicht zu viel und schön fest und mjaaaaaam! gewinner! gold! erster! liebster! waaaaah, der hats nicht mal aufs foto geschafft!!!
weitere süße reisende sind mit auf die sommerliche wiese geradelt und wurden mit unterstützung durch ein weiteres ebenfalls genussbegeistertes freundinmädchen massakriert und verteilt und verköstigt: *schoko decadence* - ebendas! das *mango des monats* - ein hauch von kokos und mango (ich starte eine demo für "kerne" - ich will auch einen mangoKERN!!! ;)) ... haaach, ist das herrlich, sich das ganze wochenende bebacken zu lassen! da hab ich tatsächlich nicht mal meinen eigenen ofen vermisst! ... und das will was heißen! ;)

aber jetzt: live und köstlich und noch püntklich zum *sonntagssüß*: das *erdbeerküsschen*!
naaaa, seh ich da einen KERN??? jaaa, ein erdbeerkern!! und da werde ich auch mit dem "hellen kuchen" versöhnt, denn der ist schmackigsaftig!

was lernen wir daraus?
menschen, die professionell kuchen machen, sind gute menschen. (und damit meine ich nicht "fließbandprofessionell" - argh, grad im suppamarkt wieder so einen erbärmlichen eingeschweißten gugelhupf gesehen ... ohjeeeh, da vergieße ich tränen für jedes weizenkörnchen, das sich dafür zu mehl pressen lassen musste! :o/)
kuchen ist - jutst verpackt und lieben menschen transportiert - äußerst reisefähig.
aber: ein dutzend cuppies sind eine janze menge! so, dass (nein, nein, ich lass mir keinen geiz unterstellen ... kein gollum und "meiiiin schaaaatz" und kein "die S. teilt ihren kuchen nicht" - ich HATTE menschen zum kuchenschmaus geladen .. aber hat halt nicht so geklappt, wie's sollte) nun noch *disko*(funkybunteglitzerstreusel), etwas *baileys*getränktes und ein zweiter karamello im kühlschrank auf ihre verspeisung warten ... bitte lass die morgen noch schmecken!
habt einen wundervollen sonntagssüßen abend und einen sweeeeten wochenstart!

die verwöhnte S. mit zuckerschock :)

Freitag, 29. Juli 2011

*Laekker Koebenhavn*

dieses bloggerdingsviech macht mich wahnsinnig. es kann zwar ganz viel zuckriges und krümeliges aufnehmen - aber es kann keine dänischen buchstaben!!! ich will a's mit kringel drauf und verschmolzene "oe"s und "ae"s ... und vor allem das liebevoll einmal durchgestrichene o! aber immer, wenn ich versuche, einen lieblichen danskletter unterzubringen, verweigert sich das viech, auch nur irgendwas zu speichern. ach ach.
und dabei soll es doch an dieser stelle dänisch werden! wenn ich mir doch schon nicht mal 2 minuten lang merken kann, was "ich kann kein dänisch" heißt - peinlich! (back in hamburch geht das übrigens ganz fabulös! ich kann das jetzt fast akzentfrei ;)), würd ich doch wenigstens so gerne die sonderzeichen unterbringen, die mich so verliebt machen in dänisch geschriebenes ...

4,5 tage CPH - und ich habe entschieden zu wenig a) hübsche cafés besucht (viele hatten ferien; und nach dem regengepladder der letzten woche war kopenhagen dabei, jeden zweiten keller zu trocknen - soo viele wasserschäden :( und überall monster-munster-trocken-maschinen ... ich hatte zumindest 2 tage lang schöönsten danski-sunnesching! ) und b) kuchen gegessen. also zu wenig. kein vergleich zu meiner herbstlichen woche dänische küste, die ich in den letzten jahren ausgiebig mit hefegebäck und baiser und ... baiser gefüllt habe!

aber ihr zuckerschnuten: trotz meines mangelhaften gebäckkonsums ... kopenhagen riecht einfach überall nach snegel: nach schnecken! zimtschnecken vor allem! haaaaaach, eiiiiinaaaaatmen (und beim marsch auf den turm der frelser kirke wieder auuuuuuspusten! wow, DA haben mir aber die beine geschlackert, als ich wieder unten war!)

und ich habe viele fantastulöse sachen getan und gesehen - und an dieser stelle mal nur dinge, die mit blech und mixer und mehl und in jedem fall aber mit "zuckersüß" verwandt sind:
ich bin naTÜRlich am sonnigen nyhavn spaziert und hab die nase in die sonne gehalten (das gilt, weil die häuser, würden sie heute gebaut, zwar auch bunt wären, aber garantiert nicht gestrichen, sondern mit knaaatschbuntem icing überzogen ;))
ich habe dann doch ein paar cafés gesucht und habe vor allem viele geschlossene oder zu vermietende gefunden (wobei ... wär das eine idee ...? ein café in kopenhagen ... da könnts einen schlechter treffen, oder?) ...
aber ich hab mich ganz bald selbst entschädigt mit kaffee und faulen pausen in der sonne, mit direktorsnegel vom bäcker (ich hab die zutat nicht erkannt, die den "direktor" von so manch anderer snegel unterscheidet. hat jemand einen tipp? die backschwesta mit dem wikinger vielleicht?

und wenn ein königspalast von fellbemütztem wachpersonal beschützt wird, das in SOLCHEN unterständen bütterchenpause machen kann ... dann entschädigt mich das für den ein oder anderen nicht gekauften schmachtentzerrer! ich will auch ein herzchen in meinen bürostuhl geschnitzt haben!!! ich nenn' meinen schreibtisch einfach ... amalienborg!
... statt von gebäck hab ich mich dann eben einfach mal von bonbons aus der königlichen zuckerschleckermanufaktur und hoflieferantei "sömods bolcher" verführen lassen ...
... und fast durchgedreht bin ich in einigen antiquariaten - oooh, und jaaaa, mein küchenbuffet IST schon voll mit back- und kochbüchern ... aber von einigen konnte ich nur schwerlich die finger lassen!
(man beachte bitte, wie funky das kochfrollein mit einem bein in der küche und mit einem auf dem titel steht!!!)
biblischen umfang hatte dieses deutsch/dänisch/englische machwerk ... als ich diese psychodelischen eistorten gesehen habe, hab ich mich nicht mehr getraut, weiterzublättern! ;)
ganz wunderbar: sogar kulturelles kriege ich in kopenhagen auf "backtauglich" gemünzt! :) im danish design center gibt's unter anderem einen janzen zeitstrahl mit dansk design - und schon recht am anfang dieser zeitreise steht die wunderhübsche Margarethe Bowl - ein backklassiker!! (am allerbesten aber natürlich gefüllt mit etwas schokig-vielversprechendem ... :))
ein museum, für das ihr euch jetzt bidde sofort ins auto, in den zug, in den flieger, auf den raumgleiter ... ach, egal: für das ihr euch jetzt sooooofort aufmacht nach kopenhagen und drumherum ist das Louisiana - wow!!!! w-o-w! ich kann gar nicht sagen, was alles daran: die fahrt dorthin (sucht euch einen couchhost, der euch mit dem motorrad direkt an der küste mit schönstem blick auf meer und landschaft dorthin fährt!!! schööön!), das gebäude selbst (hammer!), der park, die aussicht auf die see, die bilder ... einfach soooo großartig!!! und "blech"? na, aktuell läuft die ausstellung "living": lebensräume, architektur-wunderwerke, -schandtaten, -visionen, ganz großartige fotoserien, videos .. ich wusste gar nicht mehr wohin mit all diesen eindrücken!
ein fotoprojekt, in das ich mich verliebt habe:
erik klein wolterinks "keukens".
der mann hat einfach mal in eine ganze menge küchenschränke geguckt, hier eine schublade, da einen schrank öffnen ... alles auf, auf, auf, fotografieren, zusammenstellen zu einer "lebensgroßen" collage, die zeigt, wie es in den küchen unterschiedlichster menschen aussieht. - ein bisschen ja wie bücherregale ... hat jemand so gar keins, kommt mir das fast ein bisschen spooky vor. und genauso muss ich den kopf schütteln, wenn jemandes kühlschrank so gar nichts außer einer verschrumpelten möhre und bier parat hält und er keinen löffel mehl im schrank hat ;)
das wars?? aaaach, es gab auch wunderbare supermarktbesuche (andere frauen gehen die schuhgeschäfte plündern, ich kriege rote, fiebrige wangen, wenn man mich in einem urlaubslandischen discounter einen wagen schieben lässt ;)), köstliche pfannkuchen zum dessert, noch mehr kunst, eine alte zisterne mit tropfsteinen, ausraster in dekoläden (ich muss es zugeben: ein H&M home könnt ich mir hier in hamburch schon gefallen lassen!), roxette im tivoli (echt und wirklich!!! das war dann aber doch wirklich auch ganz schön lustig! ;))  und schließlich doch ein paar gestrampelte fahrradkilometer auf des hosts nachbarin raaaad.
und ganz viel das:
ab tag 3 hat sich der blaue himmel gedacht "so, genug touris verarscht, jetzt mach ich mal ernst, hier!")
ich war ganz tapfer, bin sehr nass geworden -  hab mich aber trotzdem ganz schönstens über meine ausfahrt gefreut :)
... nächstes mal kreuze ich mir aber vorher AAAALLE hübschen schnuppicafés auf der karte an!
schade, urlaub vorbei-heimbäckerin S.